Open-Source-Events in Zeiten von Corona

Open-Source-Events
Photo by Jonas Jacobsson on Unsplash

Wie bereits im letzten Jahr werden Open-Source-Events auch 2021 absehbar im digitalen Orbit stattfinden. Die Veranstalter müssen umlernen, denn die Durchführung einer Konferenz in der Größenordnung von fünfstelligen Teilnehmerzahlen hat seine ganz eigenen Fallstricke. Das letzte Jahr endete mit einer teilweise etwas chaotischen RC3 Remote Chaos Experience, also dem Chaos Communication Congress, der erstmals im Internet abgehalten wurde.

FOSDEM 21 erfolgreich auf Matrix

Auch das erste große Open-Source-Event 2021 liegt mit einer ebenfalls ersten digitalen Ausgabe der FOSDEM 21 bereits hinter uns. FOSDEM mit weit über 30.000 Teilnehmern (gegenüber ~ 8.500 Teilnehmern in Brüssel 2020) und ohne völlig überfüllte Vortragssäle und hektischem Treiben auf den Fluren war eine ganz neue Erfahrung. Die Veranstalter setzten dabei auf das Matrix-Protokoll als Medium und dessen Macher lassen uns in einem interessanten Blogeintrag an der technischen Umsetzung teilhaben. Seit einigen Tagen stehen die Vorträge der FOSDEM 21 im Archiv zum nachträglichen Anschauen bereit.

CLT erstmals digital

Ist die FOSDEM die weltweit größte Konferenz für Open Source-Software, so nehmen diese Stellung bei uns in Deutschland die Chemnitzer Linuxtage (CLT) ein. Während die seit 1999 abgehaltenen CLT im letzten Jahr ganz ausfielen, finden die CLT 2021 am 13. und 14. März erstmals digital statt. Seit wenigen Tagen ist das Programm online. Das Motto, unter dem mehr als 70 Vorträge und zwölf Workshops angeboten werden, lautet »Mach es einfach anders«. Die Qual der Wahl, welche Vorträge man live besuchen will besteht auch bei der digitalen Ausgabe der CLT, deren Programm in fünf parallel laufende Tracks aufgeteilt ist. Verpasste Vorträge können später aus dem Archiv nachgeholt werden.

Die üblicherweise im Eingangsbereich des Hörsaalgebäudes der Technischen Universität Chemnitz stattfindende Vorstellung von Projekten und Firmen wird in einem virtuellen Hörsaalgebäude simuliert, Kommunikation und Austausch mit den virtuellen Ausstellern sind per Videokonferenz möglich.

FossAsia Summit und LibrePlanet

Gleich eine ganze Woche dauert der digitale FossAsia Summit, der am 13 März beginnt. Eine Woche später, am 20. und 21. März hält die Free Software Foundation (FSF) ihre jährliche Konferenz LibrePlanet wie bereits 2020 in digitaler Form unter dem Motto »Empowering Users« ab. Eine der Keynotes wird von der ehemaligen Europa-Parlamentarierin Julia Reda gehalten.

FrOSCon digital oder nicht?

Noch etwas später im Jahr findet traditionell in Sankt Augustin die FrOSCon statt, deren 15. Ausgabe im letzten Jahr auch erstmals digital abgehalten wurde. In diesem Jahr findet das Event am 21. und 22. August statt. Die Entscheidung, ob die Konferenz vor Ort stattfinden kann oder wieder online abgehalten wird, steht noch nicht fest. Und zum Schluss noch ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte: Der Mobile World Congress soll im Juni 2021 in Barcelona mit 50.000 Besuchern aus aller Welt abgehalten werden. Hört sich für mich an wie ein geplantes Super-Spreader-Event.

Kommentare

2 Antworten zu „Open-Source-Events in Zeiten von Corona“

  1. Avatar von Jörg

    Es ist meiner Meinung nach beachtlich, wieviel Energie die Veranstalter aufbringen, um ihre Veranstaltungen in den virtuellen Raum zu verlegen. Hut ab.

    Leider ist das kein Format für mich. Mir war und ist der persönliche Austausch am Rande der Konferenz, die Gespräche nach und zwischen den Vorträgen häufig wichtiger, als die Vorträge selbst. Und damit werte ich die Vorträge keineswegs ab.

    Dieses Jahr werde ich viele der Veranstaltungen aussetzen und hoffe auf ein Wiedersehen in Chemnitz, Dornbirn oder Oberhausen im nächsten Jahr.

  2. Avatar von Tux
    Tux

    Ich hab mir ein paar FOSDEM-Beiträge angesehen und Matrix hat die Konferenz gut bewältigt.
    Dank des virtuellen Ortes waren mehr Menschen als sonst üblich zu Gast und beim Video über Spaces ging im Chat so richtig die Post ab.
    Mal sehen, ob weitere Konferenzen auf Matrix setzen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert