Software-Updates für das PinePhone

PinePhone Manjaro Edition

In den letzten Tagen gab es zum PinePhone Neuigkeiten der Software von postmarketOS (pmos ) und Manjaro ARM. Wollte man bisher postmarketOS auf die interne eMMC des PinePhone aufspielen, so war Jumpdrive das Tool der Wahl. Damit ist das Flashen des Betriebssystems auf das PinePhone zwar einfacher als das Flashen von Lineage OS und anderen ROMs, aber es ist immer noch relativ umständlich.

Jump the Drive

Dabei wird das Jumpdrive-Image auf eine microSD-Karte geschrieben und anschließend das PinePhone von der Karte gestartet. Daraufhin wird das Telefon an einen PC angeschlossen und das Abbild auf die eMMC geschrieben. Dieses Vorgehen könnte bald der Vergangenheit angehören, denn aktuelle Builds von pmos aus dem Edge Channel bringen einen grafischen Installer mit. Der Edge Channel bringt immer die neuesten Entwicklungen zu den experimentierfreudigen Anwendern. Naturgemäß sind diese Entwicklungen nicht immer stabil.

Das Installer-Image ist an der Größe erkennbar. Beim MouseOver erscheint auch der Zusatz ‚installer‘.

Grafischer Installer

Die derzeitigen Abbilder mit Installer sind mit den Oberflächen Phosh und Plasma Mobile zu haben und unterscheiden sich von den Images ohne Installer schon allein durch die Größe, denn sie bringen über 150 MByte mehr auf die Waage. Wann die Images im Stable Channel landen ist ungewiss, es wird aber bestimmt noch eine Weile dauern.

Manjaro bietet Daily Builds

Auch von Manjaro ARM gibt es Neues zu berichten. War die Entwicklung dieses mobilen Ablegers von Manjaro anfangs recht gemächlich unterwegs, so wurde mittlerweile das Tempo rasant angezogen. Das Team bietet seit Neuestem tägliche Builds mit Phosh, Lomiri (ehemals Unity 8) und Plasma Mobile an.

Wer mehr über aktuelle Entwicklungen zum PinePhone und Linux-Phones generell erfahren möchte, dem sei die neueste Ausgabe des GNULinuxNews-Podcasts in Folge 7 empfohlen, der am 1. Februar erscheinen wird. Dort haben wir unter anderem gemeinsam mit Peter Mack von LinMob aktuelle Entwicklungen besprochen und bewertet.

Kommentare

Eine Antwort zu „Software-Updates für das PinePhone“

  1. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    @Pfister
    Das Telefonieren dürfte jetzt auch viel zuverlässiger mit dem pinephone klappen.
    Nach den Berichten zu urteilen wacht es schneller aus den Tiefschlaf auf. Und ja, es klingelt auch. Wäre das nicht eine Gelegenheit für den Neustrat von AVMultiPhone?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert