
Die stabile Ausgabe von postmarketOS, einem hauptsächlich für Smartphones entwickelten mobilen Open-Source-Betriebssystems hat mit v20.05.1 ein Service-Pack erhalten, das einige wichtige Verbesserungen mitbringt. Diese handverlesenen Änderungen stammen aus dem Edge-Channel, sind aber von vielen Anwendern auf unterschiedlichen Geräten getestet worden, um dem Qualitätsniveau der stabilen Ausgabe gerecht zu werden.
Stable Channel und Community
Derzeit unterstützt postmarketOS rund 250 Geräte mehr oder weniger vollständig, wobei das PinePhone als offizielles Referenzgerät gilt, während ein knappes Dutzend weiterer Geräte von der Community aktiv gepflegt wird. Auf dem Rest der Geräte lässt sich pmOS installieren, ein Maintainer kann die Aufnahme in den Kreis der Community-Geräte beantragen.
Service-Pack mit ausgesuchten Änderungen
Da pmOS in der stabilen Ausgabe nur alle sechs Monate aktualisiert wird, haben die Entwickler jetzt erstmals ein Service-Pack herausgegeben, damit Verbesserungen schneller zu den Anwendern kommen. Da das PinePhone das einzige Gerät im Stable-Channel ist, sind die ausgesuchten Änderungen darauf fokussiert.
Das Paket umfasst unter anderem:
- Kernel 5.10.4, LTS, enthält wichtige Verbesserungen für das PinePhone, wie den 60Hz-Display-Refreshrate-Patch, der alles ein wenig flüssiger macht
- Autofokus-Firmware für die PinePhone-Kamera
- das Initramfs-Build-System wurde aktualisiert, sodass der GPU-Treiber im Initfs verfügbar ist. Dies vereinfacht die Verwendung des osk-sdl-Plattenverschlüsselungs-Entsperrers
- eine neue Version des Geary-E-Mail-Clients, die besser an Smartphones angepasst ist
- der Phosh-Stack 0.7.1 bringt das neue Pull-Down-Menü mit Andockoptionen und die Swipe-up-to-close-Geste in der App-Übersicht
- Unterstützung für XMMP in Chatty
- eine besser angepasste Version des GNOME-Control-Center
- die App Telephony sollte durch das Hinzufügen des eg25-manager stabiler laufen
Das frische Image pmOS v20.05.1 ist im Download-Portal bereits verfügbar. Die nächste stabile Veröffentlichung wird v21.03 sein und auf der kürzlich veröffentlichten Version 3.13 von Alpine Linux basieren.
Schreibe einen Kommentar