Neues bei KDE Plasma 5.21 und KDE Applications 21.04

KDE Plasma
KDE Plasma

Wird derzeit unter Plasma ein Fenster des KDE-Terminal-Emulators Konsole größer oder kleiner gezogen, fließt der Text nicht mit. Zieht man das Fenster größer, entsteht rechts ungenutzter Raum, wird das Fenster verkleinert, werden die Textzeilen abgeschnitten. Das wird sich nun ändern.

Konsole mit Fließtext

Ein Bugreport im KDE-Bugtracker aus dem Jahr 2009 wird endlich geschlossen und Konsole bietet ab Version 21.04 fließenden Text bei Größenänderungen des Fensters. Textfluss ist dann standardmäßig aktiviert, kann aber abgeschaltet werden. Im GNOME-Terminal ist diese Funktionalität bereits seit 2013 implementiert.

KWin Compositor überarbeitet

Einerseits ist KDE damit sehr spät dran, andererseits wird oft behauptet, Plasma erhalte ständig neue Funktionen, ohne dass bestehende Bugs geschlossen werden. Hier ist genau das an prominenter Stelle geschehen. Erst letzte Woche bloggte KDE-Entwickler Nate Graham, dass fast der gesamte Code des Compositings im Fenstermanager KWin neu geschrieben wurde, womit Latenzen bei Compositing-Operationen minimiert werden sollen.

Zudem erhalten die Anwender in den Systemeinstellungen unter Anzeige und Monitor | Compositor die Wahl zwischen niedriger Latenz und geschmeidigen Animationen. Darüber hinaus bringt der verbesserte Fenstermanager Unterstützung für separate Einstellungen bei Bildschirmen mit unterschiedlicher Bildwiederholrate unter Wayland. So können ab Plasma 5.21 ein 144Hz-Bildschirm und ein 60Hz-Bildschirm mit der jeweiligen Bildwiederholrate gemeinsam betrieben werden.

Kickoff-Menü mit Plasma 5.21

Debian 11 mit aktuellem Plasma Desktop

Mit Plasma 5.21 wird ein völlig überarbeitetes Kickoff-Menü ausgeliefert. Die bisherige Version wird weiterhin im KDE-Store zum Download bereitstehen. Freunde des Plasma-Desktops unter Debian können sich über selten so aktuelle KDE-Software bei Debian 11 »Bullseye« freuen. Wenn die neue Veröffentlichung dieses Jahr veröffentlicht wird, steht Plasma 5.20.5 im Stable-Repository bereit. Am vergangenen Wochenende haben die Entwickler KDE Frameworks 5.78 nach Debian Unstable hochgeladen, sodass auch die aktuelle Version der Bibliotheken es in das kommende Release von Debian 11 schaffen wird.

Plasma 5.21 erscheint am 16. Februar, die Veröffentlichung der KDE Applications steht für den 13. Mai an.

Kommentare

4 Antworten zu „Neues bei KDE Plasma 5.21 und KDE Applications 21.04“

  1. Avatar von Stefan

    Welch glückliche Fügung, dass der Fahrgast des KDE Plasma Zugs diesmal den Anschlusszug Debian Stable bekommt. Wäre schön wenn das im Fahrplan immer berücksichtigt werden könnte! 😉

    1. Avatar von Ferdinand

      Das liegt bestimmt an den Fortschritten, die KDE Itinerary in letzter Zeit gemacht hat 🙂

    2. Avatar von tuxnix
      tuxnix

      Auf den Zug werden wohl noch viele user aufspringen. Die Reisewagen mit stabilem Debian Unterbau und modernsten KDE Kompfort ausgestattet. Ich sag da nur einsteigen bitte, es kann los gehen. Da werden viel drauf abfahren. Weil auf so einer Reise hat man dann auch lange seine Freude daran.

  2. Avatar von putzerstammer
    putzerstammer

    habe am Wochenende KDE Plasma 5.21 mal angeschaut sieht gut aus und läuft sehr stabil,zum testen habe ich KDE neon Unstable genommen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert