
Der Markt der Smartphones ist 2020 in Bewegung gekommen. Wenn auch keines der Projekte die Marktmacht hat, am Quasi-Monopol von Android und iOS zu kratzen, so finden sich bei den diversen Alternativen Smartphones, die verstärkt aufkommende Bedürfnisse nach Sicherheit, Schutz der Privatsphäre und Nachhaltigkeit bedienen und sich weg von geplanter Obsoleszenz bewegen. Jetzt stellt sich neben PinePhone, Librem 5, Volla Phone, Fairphone und anderen ein weiterer Vertreter dieser Gattung vor.
Nachhaltiges Bündel
Das Projekt heißt Impactphone und stellt ein Bündel aus den drei Anbietern Shiftphone, dem Mobilfunk-Provider WEtell und der ökologisch ausgerichteten Suchmaschine Ecosia. Alle drei Anbieter haben sich Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben. Somit sind die Stichpunkte beim Impactphone auch Klimaschutz, Datenschutz, Fairness und Transparenz.
Shiftphone: modular und fair
Die beiden angebotenen, modular aufgebauten Modelle Shift5me und Shift6mq des deutschen Herstellers Shift werden dabei mit den Mobilfunktarifen von WEtell kombiniert und mit der Suchmaschine Ecosia ausgeliefert. Als Betriebssystem kommt ShiftOS zur Auslieferung, ein Android 10, das in Version G die Google-Dienste mitbringt, wogegen Variante L ohne eine Vielzahl von Google-Diensten auskommt. Zudem sollen die Custom-ROM-Communities dabei unterstützt werden, ihr OS an die SHIFT-Geräte anpassen zu können.
Vorerst für 3 Monate
Das Impactphone ist derzeit auf drei Monate beschränkt und soll zu den Feiertagen eine «attraktive und ethische Alternative« unterm Weihnachtsbaum darstellen. Der über ein Crowdfunding gestartete Mobilfunk-Provider WEtell, der das Vodafone-Netz nutzt, investiert Gewinne in ökologische Projekte und will in Sachen Datenschutz nur so viele Daten erheben wie nötig. Diese Daten verspricht WEtell unter keinen Umständen zu verkaufen, auch nicht anonymisiert. Die Namen der Kunden sollen auch gegenüber Vodafone geheim bleiben.
Jede noch so kleine Verbesserung des Status Quo im Mobilfunkmarkt ist willkommen. Das Angebot des Impactphone basiert zwar in der Hauptsache auf Android, bietet aber trotzdem einige Punkte, die ihm Kunden zuführen werden, die an Ökologie und Nachhaltigkeit interessiert sind.
Schreibe einen Kommentar