
Auch in der Adventszeit steht die Welt der freien Software nicht still. Ein kurzer Überblick über die Neuigkeiten der vergangenen Woche.
Dabei wurde auch ein erster Blick auf ein waschechtes Linux-Notebook geworfen: Das Tuxedo Aura 15 kommt mit AMD Ryzen daher und bringt noch eine ganze Menge mehr mit. Der erste Bericht zeigt auf, ob es sich lohnen könnte, den Weihnachtswunschzettel noch einmal zu überarbeiten, weitere Tests werden folgen. Aber auch ein weiteres Gerät aus dem Hause Tuxedo ist vorgestellt, mit Intel: das TUXEDO Book XP14 für Arbeit und Gaming.
Aber auch softwareseitig hat sich etwas getan: Debian GNU/Linux 10.7 ist erschienen, Raspberry Pi OS wurde aktualisiert und CentOS in neuer Version samt Strategieänderung veröffentlicht. Vor allem letzteres sorgte nicht unbedingt für Freude.
Ein Mysterium stellt nach wie vor Fuchsia aus dem Hause Google dar: Wird es Android ersetzen und welche Auswirkungen wird es auf die Welt der freien Software und Linux im Mobilbereich haben? Immerhin, ein wenig mehr wird man in näherer Zukunft erfahren können: Google öffnet Fuchsia OS für Beiträge der Community
Spannendes bringt die neue Ausgabe der KDE Applications mit sich, gerade für diejenigen, die in 2021 mal wieder auf Reisen gehen werden: KDE Applications 20.12 bringt neue Anwendungen
Ein spannendes Thema sind auch immer wieder die Flatpaks, Snaps und AppImages dieser Welt. Noch ist vollkommen unklar, ob und wie sie sich durchsetzen werden. Aber mit Souk wird jetzt ein neuer Store aufgebaut, der etwas anders macht: Souk: Neuer Flatpak-Store in Entwicklung
Nutzer von LibreOffice können die Feiertage nutzen, um an einem Vorlagen-Wettbewerb teilzunehmen, wer mit seinem Browser nicht so ganz zufrieden ist, kann einen Blick auf die neuen Features des Vivaldi werfen.
Schreibe einen Kommentar