Vivaldi 3.5 teilt URLs per QR-Code und baut Tab-Verwaltung aus

Vivaldi 3.5
Screenshot: ft

Vivaldi, das Browser-Projekt des Norwegers Jon von Tetzchner, einem der Mitbegründer des Opera-Browsers, wurde auf Version 3.5 angehoben. Nachdem kürzlich in einem Vivaldi-Snapshot ein E-Mail-Cient experimentell integriert wurde, bringt die stabile Version 3.5 jetzt unter anderem Verbesserungen beim Teilen von Links und dem Umgang mit Tabs.

URLs schnell teilen

Eine praktische Neuerung ist das Teilen von URLs per QR-Code. damit lassen sich Links schnell auf mobile Geräte übertragen, ohne bei Vivaldi Sync angemeldet zu sein. So lässt sich ein Link auch schnell auf ein fremdes Smartphone übertragen. die neue Funktion will zunächst in den Einstellungen unter Adressleiste | Adressfeld-Optionen aktiviert werden. Mit einem Klick auf das neue Symbol in der Adressleiste wird der QR-Code erzeugt, der dann entweder kopiert oder in Downloads gespeichert werden kann.

TAB-Verwaltung verbessert

Auf der Basis von Rückmeldungen der Anwender wurden die Möglichkeiten zur Tab-Verwaltung nochmals erweitert. So lassen sich neue Tabs standardmäßig im Hintergrund öffnen sowie aktuelle Tabs dortselbst duplizieren. Zudem gibt es verbesserte Miniaturansichten für Tab-Gruppen. Beim Bewegen des Mauszeigers über eine Tab-Gruppe ist jeder Tab in der Gruppe jetzt leichter zu erkennen und auswählen.

Streaming ausgebaut

In letzter Zeit hatte es Probleme bei der Nutzung von Streaming-Diensten wie Amazon Prime HD, Spotify, Peacock TV und anderen gegeben. Hintergrund war, dass diese Webseiten vor dem Abspielen die Widevine-Zertifikatsschlüssel überprüfen. Vivaldi hat diese Schlüssel jetzt hinterlegt, um ein problemloses Abspielen von solchen Seiten zu gewährleisten.

Bei Vivaldi können Aktionen auf Einzeltasten gelegt werden. Künftig soll es nicht mehr vorkommen, dass beispielsweise in Web-Formulare eingegebene Zahlen mit den Einzeltasten-Befehlen kollidieren. Unter Einstellungen | Allgemein | Bevorzugte Sprachen lassen sich benutzerdefinierte Sprachen hinzufügen und deren Wichtigkeit mit Drag&Drop festlegen. Vivaldi 3.5 für Android erhielt einen WebRTC-Leak-Schutz und bietet die automatische Löschung von Browser-Daten beim Beenden. Vivaldi 3.5 steht auf der Webseite des Unternehmens zum Download bereit.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert