Auslieferung des Purism Librem 5 Linux-Phone hat begonnen

Purism, eine Social Purpose Company (SPC), die sich mit ihrer Hard- und Software auf Sicherheit und Datenschutz konzentriert, hat damit begonnen, ihr serienmäßig hergestelltes Linux-Smarthone Librem 5 an die Unterstützer der Schwarmfinanzierung auszuliefern.

Linux-Computer für die Hosentasche

Das Librem 5 ist ein Allzweck-Computer im Telefonformfaktor, den Purism von Grund auf neu entworfen und gebaut hat, nachdem bei einer erfolgreichen Schwarmfinanzierungskampagne über 2,2 Millionen Dollar dafür eingesammelt wurden. Sowohl Hardware- als auch Software-Design sind darauf ausgerichtet, die Freiheit des Endbenutzers zu respektieren und ihm die Kontrolle über seine Sicherheit und Privatsphäre und zu geben. Das Librem 5 läuft weder unter Android noch unter iOS, sondern unter dem gleichen, auf Debian GNU/Linux basierenden PureOS-Betriebssystem wie die Laptops und Mini-PCs von Purism.

Sicherheit und Privatsphäre

Das Librem 5 verfügt über sicherheitsrelevante und die Privatsphäre schützende Hardware-Eigenschaften, darunter vom Benutzer herausnehmbare Komponenten wie Mobilfunkmodem, WLAN-Karte und Akku. Wie die Librem-Laptops verfügt auch das Librem 5 über externe Hardware-Kill-Switches, die die Stromzufuhr zu Mobilfunkmodem, WLAN/Bluetooth sowie zu den Kameras und Mikrofonen auf der Vorder- und Rückseite unterbrechen, sodass der Benutzer kontrollieren kann, wann diese Komponenten in Betrieb sind. Alle Hardware-Schalter können auch gemeinsam ausgelöst werden, um einen »Lockdown-Modus« zu aktivieren, der auch GPS, Beschleunigungsmesser und alle anderen Sensoren deaktiviert.

PureOS an den mobilen Formfaktor angepasst

Zusätzlich zur Entwicklung der Hardware investierte Purism in die Software, um den PureOS-Desktop auf dem Telefonformfaktor umzusetzen. Die Entwickler erstellten unter anderem Libhandy, Phosh, Phoc und Squeekboard, um das gesamte Desktop-Linux-Ökosystem auf einer mobilen Plattform umzusetzen. Diese Software-Suite ermöglicht es, bestehende Desktop-Anwendungen einfach auf einem kleineren Touchscreen anzupassen. Das ermöglicht es Entwicklern, eine einzige Anwendung statt mehrerer Versionen für verschiedene Plattformen zu pflegen. Diese Software-Suite ist inzwischen zum beliebtesten Software-Stack geworden, der auch bei verschiedenen Distributionen wie etwa bei Mobian oder postmarketOS für das PinePhone und PineTab zum Einsatz kommt.

Vom Smartphone zum Desktop

Ein weiteres Merkmal des Librem 5 ist Konvergenz. Die Möglichkeit, das Librem 5 an einen Monitor oder ein Laptop-Dock anzuschließen und es als Desktop-Computer zu verwenden, auf dem dieselben Anwendungen in voller Größe wie auf Librem-Laptops laufen. Im mobilen Formfaktor verhalten sich die Anwendungen ähnlich wie responsive Webseiten und ändern ihr Aussehen für den größeren Bildschirm. Auf diese Weise können Sie Librem 5 als Telefon, Desktop-Computer oder Laptop mit den gleichen Anwendungen verwenden.

In der Pressemitteilung sagt Firmengründer und CEO Todd Weaver zur nach über drei Jahren Entwicklung jetzt begonnenen Auslieferung:

Der Auslieferung des Librem 5 ging eine immense mehrjährige Entwicklungsarbeit voraus. Es ist der Höhepunkt des Wunsches der Menschen, eine Alternative zu Android und iOS zu sehen und zu finanzieren, gepaart mit dem Engagement eines Expertenteams, das sich mit Hardware, Kernel, Betriebssystem und Anwendungen befasst, das ein hochgestecktes, fast unmögliches Ziel in die Realität umgesetzt hat. Wir haben ein starkes Fundament geschaffen, und mit der anhaltenden Unterstützung von Unterstützern und Kunden, der Community und den Entwicklern werden wir weiterhin revolutionäre Produkte wie Librem 5 mit PureOS liefern.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert