KDE Plasma erhält neuen System Monitor

KDE Plasma
Plasma System Monitor
Plasma System Monitor

Letzte Woche stellten KDE-Entwickler eine erste Vorschau auf einen neuen System-Monitor vor. Plasma System Monitor ist eine neue Anwendung zur Überwachung von Systemressourcen. Sie baut auf Kirigami und einem neuen Statistikdienst namens KSystemStats auf, der in Plasma 5.19 vorgestellt wurde. Er teilt viel Code mit den neuen System-Monitor-Applets, die ebenfalls mit Plasma 5.19 eingeführt wurden. Plasma-System-Monitor soll künftig einmal KSysGuard ersetzen.

Backend erneuern

Vor rund zwei Jahren wurde ein Projekt zur Erstellung eines neuen Backends für die Überwachung von Systemressourcen gestartet. Dieses sollte ursprünglich einen neuen Satz von Systemmonitor-Widgets für Plasma unterstützen. Während der Arbeiten daran wurde klar, dass die System-Monitor-Anwendung selbst auch eine Auffrischung vertragen könnte. Gesagt – getan.

Kernressourcen

Beim Start bietet die neue UI eine Übersichtsseite, die einen schnellen Überblick über das gesamte System ermöglicht. Im Vordergrund stehen wichtige Kernressourcen: Speicher, Festplattenplatz, Netzwerk- und CPU-Auslastung. Sie bietet auch eine kleine Version derselben Tabelle, die auf der Seite Anwendungen verwendet wird, um Ihnen einen schnellen Überblick darüber zu geben, welche Anwendungen die meisten Ressourcen verbrauchen.

Neue Gruppierungsfunktion

Ein weiterer Reiter ist mit Applications überschrieben. Dieser zeigt alle laufenden Anwendungen zusammen mit detaillierten Statistiken und Grafiken über den Ressourcenverbrauch. Hier macht der neue Plasma-System-Monitor Gebrauch von den Gruppierungsfunktionen, die, per Cgroups realisiert, kürzlich in Plasma eingeführt wurden. David Edmundson berichtet darüber ausführlich in seinem Blog. Darüber hinaus gibt es Ansichten für Prozesse und einen Verlauf. Der letzte Reiter erlaubt das Erstellen einer eigenen Seite, in der die verfügbaren Anzeigen und Werte individuell angeordnet werden können.

Bereit für erste Tests

Sowohl die Anwendung als auch das zugrundeliegende Statistiksystem befinden sich derzeit noch in der Entwicklung. Plasma-System-Monitor soll in Plasma 5.21 integriert werden, wobei KSysGuard nicht sofort ersetzt werden soll. Die Anwendung steht auf dem Downloadportal von KDE zum Test bereit. Die Entwicklung findet auf KDE Invent statt.

Kommentare

5 Antworten zu „KDE Plasma erhält neuen System Monitor“

  1. Avatar von Prometeus
    Prometeus

    Der neue System Monitor gefällt mir persönlich sehr gut.
    Hoffentlich wird in den kommenden Versionen auch die Auslastungen der GPUs angezeigt, wie auch die Anwendungen die von der Grafikkarte u. dessen Speicher Gebrauch machen. Bei Windows10 wird bereits eine gute Übersicht über die GPU Auslastung in dem Systemmonitor angezeigt.

    1. Avatar von Ferdinand

      Das ist zumindest geplant.

  2. Avatar von A.R.H
    A.R.H

    Grüß Gott,
    alles schön und gut aber wichtiger wäre es endlich Multi Touch Trackpad Gesten ins System zu integrieren so wie bei MacOS und Windows 10.
    Ich verstehe nicht warum dies nicht bei „Linux“schon „eingebaut“und man sich erst mühsam selbst darum kümmern muß?

    1. Avatar von kamome
      kamome

      Weiß ich auch nicht – obwohl mir normal das Vorhandene reicht: Zwei- und Dreifinger-Klick, Zweifinger-Scroll und Zoom per ^C-Zweifinger-Scroll.

  3. Avatar von UbIx
    UbIx

    Habe es gerade in openSUSE Tumbleweed via

    zypper in plasma5-systemmonitor
    

    installiert. Sieht schon ganz gut aus, auch wenn die gleichen Probleme bestehen wie auf dem Desktop Miniprogrammen (plasmoids). Das sind fehlende Informationen wie funktionierende Temperaturabfragen wie sie in ’sensors‘ verfügbar sind oder NFS/DAVFS Datenträger.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert