Chromium bei Linux Mint wieder einfach installierbar

Chromium
Linux Mint 20

Mit der Veröffentlichung von Linux Mint 20 »Ulyana« verkündete Chefentwickler Clement Lefebvre, die Distribution werde künftig das von Canonical entwickelte alternative Paketformat Snap nicht mehr unterstützen. Der Paketmanager APT verhindert standardmäßig die Installation von Snapd und somit der Grundlage für Snap-Pakete. Das kann der Anwender natürlich umgehen, sofern er Snaps installieren mag.

Snaps geächtet

Wer fortan der Distributions-Vorgabe folgen und auf Snaps verzichten wollte, sah sich vor dem Problem, dass er beispielsweise den Browser Chromium nicht mehr wie gewohnt installieren konnte, da Ubuntu seit 20.04 diesen und andere Pakete nicht mehr als DEB, sondern nur noch als Snap anbietet.

Chromium ist zurück

Im aktuellen Monatsreport von Mint ist nun nachzulesen, dass Chrome in den Repositories für Linux Mint und LMDE wieder verfügbar ist. Zunächst hatte Lefebvre mit Hinweis auf den großen Aufwand, einen Browser zu pflegen und sicher zu halten die Veröffentlichung eines eigenen Chromium-Pakets infrage gestellt. Aufgrund von viel Protest aus der Community gibt es Chromium nun doch wieder bei LinuxMint.

Neuer Build-Server

Um rechtzeitige Aktualisierungen zu gewährleisten, wurde der Prozess des Bauens und der Paketierung von Chromium automatisiert. Zu diesem Zweck wurde ein neuer Build-Server auf der Basis eines Ryzen 9 3900 mit 128 GByte RAM in Dienst gestellt, der die Build-Zeit für den Browser von sechs Stunden auf etwas über eine Stunde reduziert. Auch für LMDE wird Chromium neu gebaut, obwohl das Paket in Debian verfügbar ist. Grund hierfür ist, dass Chromium in Debian selten auf dem neuesten Stand ist.

Fernsehen per Internet Protokoll

Des Weiteren geht der Monatsbericht auf den Status des in Aussicht gestellten Players für IPTV ein. Die Entwicklung ist in einem frühen Stadium und es ist derzeit unklar, ob auf den Namen Hypnotix getaufte Player ein Teil von Linux Mint wird. Eine Alpha-Version kann bereits getestet werden.

Kommentare

12 Antworten zu „Chromium bei Linux Mint wieder einfach installierbar“

  1. Avatar von Matthias Böhm
    Matthias Böhm

    Ähm, flatpack?

  2. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Ähm – siehe hier.

    Ich gratuliere Mint zu diesem Entschluss und hoffe, dass dies nur der Anfang hin zu einer Canonical fereien Distribution ist.
    Wenn Canonical weiterhin seinen Plänen folgt und alles zum Snap wird, wird für Mint auch gar nichts anderes übrig bleiben.

    1. Avatar von kamome
      kamome

      hin zu einer Canonical fereien Distribution

      Die haben sie doch schon – LMDE.

      1. Avatar von tuxnix
        tuxnix

        Stimmt! Wahrscheinlich hat man sich mit LMDE immer schon diese Option offen gehalten. Allerdings ist LMDE bisher wohl noch nicht so der Renner. Aktuelle Chromium Versionen sind da ein erster Schritt etwas daran zu ändern.

        1. Avatar von Uwe
          Uwe

          Zitat:

          Linux Mint Debian Edition 4 wird bis ~2022 mit Aktualisierungen versorgt.

          Zitatende

          https://www.linuxmintusers.de/index.php?PHPSESSID=5c1aa1e31253f99b286d9491dd6634bc&topic=60674.0

          Es ist eben im Grunde ein Debian und deshalb keine LTS-Version.

  3. Avatar von Uwe
    Uwe

    Was sollte mich dazu verleiten, Chromium anstatt den Firefox, Falkon, PaleMoon oder Abrowser zu nutzen?

    1. Avatar von kamome
      kamome

      Lieber gleich Chrome, das machen alle so, ist bestimmt viel besser – Milliarden Schmeißfliegen können nicht irren!

    2. Avatar von kamome
      kamome

      Im Ernst – lass uns bei Firefox bleiben!

    3. Avatar von tuxnix
      tuxnix

      Ich wolle auch keinesfalls dazu aufrufen Produkte aus dem Hause Google zu nutzen. Es ging mir eher um ein Statement für das Maintainment und Vermeidung von Snap.
      Was mit den Daten so gemacht wird, die ständig gesammelt werden kann man hier sehen. Doku: Wahlbeeinflussung. Die Macht von Google dürfte aber noch wesentlich weiter reichen als die von Cambridge Analytika.

  4. Avatar von Uwe
    Uwe

    Off Topic: Fundstück
    ———————————-

    Purism Librem Mini Version 2: Mini-PC speziell für Linux wird mit Comet Lake-U aufgewertet
    mehr dazu hier

    https://www.computerbase.de/2020-11/purism-librem-mini-version-2-mini-pc-linux/

    1. Avatar von Marie
      Marie

      Ein wenig teuer, das Ding…

  5. Avatar von L.us3r
    L.us3r

    Firefox als primärer Browser, er wird progressiv weiterentwickelt und gepflegt. Er kann alles was die anderen Browser auch können. Vpn Implementation oder Crypto Wallet interessieren mich 0, wie Opera und Co das anbieten. Zur Not gibt es jede Menge Addons.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert