Tuxedo stellt das »Aura 15« vor

Tuxedo Aura 15

Notebook-Ausrüster Tuxedo Computers aus Augsburg stellt mit dem »Aura 15-Gen 1« ein weiteres Notebook mit AMD-CPU vor. Zuletzt waren mit AMD-Innenleben die Notebooks Pulse 14 und Pulse 15 erschienen.

CPU und GPU von AMD

Das erst kürzlich vorgestellte Aura 15 weist bei einem Gewicht von 1,65 kg die Maße 360 × 239 × 19,9 mm auf. Es setzt auf eine AMD Ryzen 7 4700U mit 8 Kernen, bis zu 4.1 GHz Takt sowie einer TDW von 15 Watt, Es kann bis zu 64 GByte RAM vom Typ DDR4 SO-DIMM mit einem Takt von 2.666 bis 3.200 MHz verwalten. Die CPU bringt als integrierte GPU eine Radeon RX Vega 7 mit. Diese soll genügend Leistung für Bild- und Videobearbeitung sowie dass ein oder andere Spiel bieten.

Mehrfarbig beleuchtete Tastatur

Als Speichermedium ist eine 250 GByte fassende SSD von Kingston im Formfaktor M.2 vom Typ NVMe PCIe verbaut. Alternativ können SSDs bis zu 2 TByte Fassungsvermögen vom Typ SATA III oder NVME PCIe geordert werden. Die Tastatur ist in voller Größe mit Nummernblock ausgelegt und verfügt über wahlweise mehrfarbig hintergrundbeleuchtete Tasten. Die Helligkeit ist per Tastendruck wähl- & deaktivierbar. Das Clickpad misst 120 x 72 mm und bietet integrierte Tasten, Multi-Gestures und Scroll-Funktion.

Das entspiegelte Display in 15,6-Zoll bietet einen Kontrast von 700:1 und eine Helligkeit von ~ 300 cd/m². Die Farbraumabdeckung liegt bei 95 % des sRGB-Farbraums. Der eingebaute 49 Wh Akku unterstützt die Funktion »Flexicharger« und bietet im Zusammenspiel mit AMDs hocheffizientem Ryzen 7 4700U Laufzeiten von bis zu 9 Stunden beim Videostreaming bei halbierter Helligkeit.

FlexiCharger schont den Akku

Maximal sollen im Idle-Betrieb bis zu 15 Stunden Batterielaufzeit möglich. Mit dem FlexiCharger kann verhindert werden, dass der Akku ständig von 95 auf 100 % geladen wird, wenn das Notebook nur mal eben vom Netzstrom getrennt war. Es kann auch ein den Akku schonender Turnus eingestellt werden, der den Ladestand zwischen 20-30 und 70-80 Prozent hält, wie das auch bei ThinkPads möglich ist.

Für den Multi-Monitorbetrieb stellt das Aura 15 neben HDMI mit HDCP) auch einen DisplayPort 1.4 – Anschluss zur Verfügung, der sich im schnellen USB 3.2 Gen2 mit bis zu 10 GByte/s Typ C Stecker verbirgt. Darüber hinaus lässt sich das Linux Businessnotebook über die Power Delivery Funktion mittels USB-Netzeil aufladen.

USB 3.2 Gen1 an Bord

Daneben gibt es 1x USB 3.2 Gen1 Typ A, 2x USB 2.0 Typ-A. Weitere Anschlüsse sind für Gigabit LAN, Kopfhörer und Mikrofon, Micro-SD und ein Sim-Karten-Slot für LTE vorhanden. Das UMTS/LTE-Modul Huawei ME936 kann alternativ für 96 Euro zusätzlich bestellt werden. WLAN und Bluetooth 5.1 werden vom Intel Wi-Fi 6 AUSB 3.2 Gen1X200 bereitgestellt. Alle Komponenten sind über das Öffnen der Bodenplatte zugänglich.

TUXEDO OS als Standard

Softwareseitig kommt wie üblich das TUXEDO OS zum Einsatz, wahlweise können diverse Ausgaben von Ubuntu und opnSUSE gewählt werden.Über den mitgelieferten FAI-Stick lassen sich alle angebotenen Betriebssysteme installieren. Windows kann gegen Aufpreis als VM, oder nativ vorbestellt werden.

In der Standardausstattung kostet das TUXEDO Aura 15 ab 799 Euro und kann im Shop von Tuxedo konfiguriert und bestellt werden. Die Komponenten sollen ab 13.11.2020 am Lager sein. Ich habe mir das Gerät als Ersatz für mein durch Wasserschaden zerstörtes ThinkPad bestellt und werde einen Test zunächst hier und später ausführlich im LinuxUser veröffentlichen.

Kommentare

13 Antworten zu „Tuxedo stellt das »Aura 15« vor“

  1. Avatar von Ronny
    Ronny

    Cool das ist mal ein richtig gutes Teil. 2 x 8 GB Arbeitsspeicher und das dann auch nur für 838 Euro. Es juckt in den Fingern 🙂

  2. Avatar von timo
    timo

    kann mir bitte jemand ein bezahlbares (non-gamer) notebook (unter 1000,-) für arch linux empfehlen, das folgendes bietet:

    17″ ips 1080p oder besser
    ryzen5 renoir oder besser
    16gb ram (2x8gb)
    dedizierte graka
    512gb nvme oder mehr
    geräuscharm!!!! (eventuelle silent lüfteroption im bios)
    os-unabhängiges bios update via usb stick

    schön wäre:

    dvd laufwerk und usb slots links bzw hinten

    es gibt wohl von xmgcore bzw von asus tuf 2 kandidaten die in frage kämen, habe aber wirkich abschreckendes über die lüfter/geräuschkulisse gelesen und bin mir in sachen linux kompatibilität beim asus auch nicht wirklich sicher…

    besten dank

    /t

  3. Avatar von kamome
    kamome

    Das entspiegelte Display

    Heißt das, es ist eine Folie aufgeklebt? Oder handelt es sich um ein mattes Display?

    1. Avatar von Ferdinand

      Das Display ist matt.

  4. Avatar von Wu_tal
    Wu_tal

    Da bin ich wirklich gespannt. Mir ist mit meinem letzten Notebook auch ein Malheur passiert (nur war es Kaffee anstatt Wasser).

    Suche seit diesem Zeitpunkt ebenfalls einen brauchbaren Nachfolger und wäre über einen ausführlichen Test, als zusätzliche Kaufentscheidungshilfe sehr angetan.

    Bitte einen besonderen Fokus auf die Eigenschaften des Lüfters und der durch Tuxedo mit eingebrachten Lüftersteuerung legen.

    Vielen Dank

    1. Avatar von Ferdinand

      Ausführlich wird das im LinuxUser-Artikel besprochen, hier im Blog gibt es eher den schnellen Überblick. Wenn du dazu Fragen hast, beantworte ich die dann gerne, soweit ich kann.

      1. Avatar von Wu_tal
        Wu_tal

        Ausführlich wird das im LinuxUser-Artikel besprochen

        Hatte ich auch so verstanden. Wollte nur meine Freude darüber zum Ausdruck bringen.

        Nochmals vielen Dank

  5. Avatar von D.R.
    D.R.

    Hallo,

    ich hab das Teil heute erhalten, leider wurde das WIFI / Bluetooth Modul vergessen zu verbauen.
    Aber der Support am Telefon hat super funktioniert und ich bekomme das Teil auf eigenen Wunsch zu gesendet.

    Ich habe flugs einen USB Wlan Stick an gestöpselt und kann erst mal arbeiten.

    Der erste Eindruck ist, das es ein cooles Gerät ist 🙂 mal schauen, wie lange das Teil am Akku läuft. Bin schon ganz gespannt.
    Nur das Ubuntu ist nicht so meins. Ich muss mal sehen, welche Treiber für die Tastaturbeleuchtung notwendig sind. Wenn alles unter der Distrie meiner Wahl läuft und das Wifi Modul drin ist, dann bin ich noch zufriedener.

    1. Avatar von Ferdinand

      Meines kommt laut UPS morgen. Ubuntu bleibt für ein paar Tage für den Artikel für den LinuxUser drauf. Dafür teste ich aber auch ein OS, das nicht offiziell unterstützt ist (siduction) und schaue, wie gut das funktioniert.

      1. Avatar von D.R.
        D.R.

        Ich installiere gerade Mageia 8 und muss sagen das komplette vordefinierte System lief nach ca. 8 Minuten (Installation vom USB Stick), das war schon schnell im Vergleich zu meinem alten Lenovo E530.

        Ich habe festgestellt, dass man für die Tastaturbeleuchtung ein Kernel Modul kompilieren muss, sonst ist die Tastaturbeleuchtng immer an …

        1. Avatar von Ferdinand

          Das ist schon mal gut zu wissen. Um was für ein Kernel-Modul handelt es sich dabei?

          1. Avatar von Ferdinand

            Ah, gibt es sogar im Support, danke. Bin schon sehr gespannt. Ich habe zwar bereits einige Geräte von Tuxedo getestet, aber besessen hab ich die letzten Jahre nur ThinkPads.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert