Q4OS 3.12 mit KDE 3 und Plasma 5 veröffentlicht

KDE Plasma
Q4OS 3.12 mit Trinity-Desktop | Screenshot: ft

Q4OS ist eine Distribution, die auf Debian GNU/Linux 10.5 »Buster« aufsetzt und Abbilder mit KDE 3 aka »Trinity Desktop Environment« (TDE) und Plasma 5 anbietet. Die Distribution wird analog zu Debian 10 für insgesamt fünf Jahre unterstützt.

Q4OS 3.12 mit Plasma und KDE 3

Q4OS 3.12 ist Teil der LTS-Serie »Centaurus« und liegt als 64-Bit-Ausgabe für die x86-Architektur vor. Q4OS 3.12 spricht wie seine Vorgänger die Freunde von KDE-Software an. Es wird in zwei Ausgaben veröffentlicht, deren eine ein KDE Plasma 5.14.5 bietet, während die andere einige Jahre zurückgreift und die Freunde von KDE 3 mit dem Trinity Desktop Environment R14.0.8 anspricht.

Für Nostalgiker

TDE ist ein Fork von KDE 3.5. Das Projekt zielt darauf ab, KDE 3.5 fortzuführen, indem nicht nur Fehlerbereinigung, sondern auch zusätzliche Funktionen erstellt und Kompatibilität mit neuerer Hardware gewährleistet wird. TDE wird für Debian, Fedora, Ubuntu und verschiedene andere Distributionen gepackt und wird auch bei Exe GNU/Linux auf der Basis von Devuan als -Standard-Desktop ausgeliefert.

Auf dem Stand von Debian 10.5

Für Plasma 5.14.5 wird das neue Theme Debonaire angeboten, das ein dunkles Panel und Kickoff-Menü bietet. Der Installer wurde überarbeitet und erkennt Nvidia-Grafikkarten automatisch. Alle Fehlerbereinigungen und Sicherheitspatches aus Debian 10.5 sind in die neue Veröffentlichung eingeflossen.

Q4OS 4.0 zum Testen bereit

Die aktuellen Abbilder können mit Trinity Desktop Environment R14.0.8 oder KDE Plasma 5.14.5 von SourceForge heruntergeladen werden. Unterdessen arbeiten die Entwickler bereits an Q4OS 4.0 »Gemini«, das im nächsten Jahr auf Debian GNU/Linux 11 »Bullseye« basiert erscheinen soll. Eine Vorabversion dazu auf der Basis von Debian Testing steht zum Test auf der Projektseite mit Plasma-Desktop zum Download bereit.

Kommentare

3 Antworten zu „Q4OS 3.12 mit KDE 3 und Plasma 5 veröffentlicht“

  1. Avatar von audi666

    An KDE3 habe ich eigentlich nur positive Erinnerungen 🙂

  2. Avatar von XDE
    XDE

    KDE3 war richtig gut. Und mit TDE wird die Erfolgstory weiter fortgesetzt.

    1. Avatar von Ferdinand

      Bitte bleibe bei einer Identität, da ich sonst jeden Beitrag von dir händisch freigeben muss. Ich werde keine weiteren Kommentare mit abweichenden Identitäten von dir freigeben. Danke.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert