
Am Freitag, dem 4. September wollen die Entwickler von UBports OTA-13 freigeben, eine neue Version von Ubuntu Touch für Linux-Smartphones und Tablets. Während der Vorgänger OTA-12 den lange vorbereiteten Umstieg auf Unity 8, das jetzt Lomiri heißt, abschloss, sollte OTA-13 ein eher kleines Release werden, das liegengebliebene Funktionen aus der Entwicklungsphase zu OTA-12 nachreicht. Nach Aussage der Entwickler auf der Webseite wurde OTA-13 am Ende dann doch größer als geplant.
Elf weitere Geräte voll unterstützt
Vor der geplanten offiziellen Freigabe am Freitag dieser Woche rufen die Entwickler um Marius Gripsgård nun zu letzten Tests auf, um ein Release möglichst ohne Fehler zu gewährleisten. Unter anderem soll festgestellt werden, ob die bessere Unterstützung für ARM64 und Halium 7 auf breiter Basis funktioniert. Denn damit wird die volle Unterstützung für 11 weitere Smartphones geboten, die bisher gar nicht oder nur zum Teil unterstützt wurden. Mit dem Update auf QtWebEngine 5.14 gibt es noch ungeklärte Abstürze des Browsers Morph, die weiterer Tests auf breiterer Basis bedürfen.
Update auf den Release-Kandidaten
Unter der Rubrik QT auf der UBports-Präsenz auf GitHub listen die Entwickler weitere Punkte auf, die noch nicht abschließend getestet wurden, sodass das Feedback der Anwender erwünscht ist. Besitzer von Geräten mit Ubuntu Touch müssen dazu ihr Gerät zunächst aktualisieren und dann den Release Channel von Stable auf Release Candidate ändern, um anschließend das Update auf die Vorversion von Ubuntu Touch OTA-13 zu installieren.
Fehler einreichen
Gefundene Fehler können in einem eigens eingerichteten Foren-Thread eingereicht und diskutiert werden. Informationen über die neu unterstützten Geräte sowie weitere Neuerungen folgen zum Wochenende mit der offiziellen Freigabe von Ubuntu Touch OTA-13.
Schreibe einen Kommentar