
Parted Magic ist eine Linux-Distribution für optische Datenträger oder USB-Sticks, die auf dem Partitionierungswerkzeug GNU Parted basiert und im Kern auf das Management von Festplatten spezialisiert ist. Parted ist dazu mit weiteren nützlichen Tools in eine Linux-Distribution auf der Basis von Slackware eingebunden.
Tools zum Partitionieren
Unter den weiteren spezifischen Tools sind GParted, Clonezilla, Erase Disk, Testdisk, Partimage, Smartmontools, der Treiber NTFS-3G sowie fdisk in verschiedenen Ausführungen. Darüber hinaus sind unter der Desktop-Umgebung LXDE viele der üblichen Desktop-Anwendungen vertreten.
Kein aktueller 32-Bit Kernel mehr
Die neue Version Parted Magic 2020_08_23 verzichtet erstmals auf eine 32-Bit Version. Entwickler Patrick Verner schreibt dazu, er sei zum Fallenlassen des 32-Bit-Kernels gezwungen, da Syslinux eine Größenbegrenzung des Initramfs aufweise. Es ist aber ein älterer 32-Bit-Kernel weiterhin in der Distribution verfügbar.
AUFS macht Platz für Overlayfs
Auch beim verwendeten Union-File-System gab es eine Änderung. Anstelle von AUFS trat das modernere Overlayfs. Einer der Gründe für den Austausch war, das AUFS oft Patches für aktuelle Kernel benötigt, was dann die Auslieferung der Kernel verzögern konnte. Mittels eines UnionFS lassen sich zwei Dateisysteme übereinander stapeln, wobei das UnionFS virtuell ist und bei Live-Distributionen Änderungen im Read-only-Dateisystem ermöglicht.
Kernel 5.8 und weitere Updates
Des Weiteren trat Linux 5.8.3 an die Stelle von Kernel 5.6.12 aus der Vorgängerversion. Weitere aktualisierte Pakete sind: kernel-firmware-20200821git, zfs-on-linux-0.8.4git, linux-5.8.3, dislocker-0.7.1, getdevinfo-1.1.0, gnutls-3.6.14, libexif-0.6.22, libjpeg-turbo-2.0.5, libvorbis-1.3.7, ntp-4.2.8p15, nvme-cli-1.12, sane-1.0.30, sudo-1.8.31p2, btrfs-progs-5.7, ca-certificates-20200630, curl-7.72.0, flashplayer-plugin-32.0.0.414, mozilla-firefox-68.11.0esr sowie bind-9.11.22.
Bezahlmodell
Das unter der GPL veröffentlichte Parted Magic war früher einmal kostenfrei erhältlich. Seit 2013, als Verner arbeitslos wurde, lässt sich der Entwickler seine seit 2006 geleistete Arbeit bezahlen. Ein einmaliges Herunterladen von der Projektseite kostet 11 US-Dollar, ein Jahres-Abonnement schlägt mit 39 Dollar zu Buche.
Schreibe einen Kommentar