KDE Plasma 5.11 stabil, 5.12 in der Planung

KDE Plasma
KDE Plasma 5.11
KDE Neon Plasma 5.11

Vor einem knappen Monat erschien im 21. Jahr des Bestehens des Projekts die Beta-Version von KDE Plasma 5.11, jetzt wurde die stabile Version freigegeben. Über viele der Neuheiten haben wird bereits damals berichtet. Darüber hinaus wurde die Integration von Wayland weiter vorangetrieben. Ein ressourcenschonendes Ergebnis der anhaltenden Implementierung des neuen Display-Servers ist, dass Plasma 5.11 komplett ohne die Kompatibilitätsschicht XWayland genutzt werden kann. Diese nur noch bei Bedarf gestartet. Zudem skalieren Fenster unter Wayland jetzt abhängig von der Pixeldichte des Displays. Das hilft in Umgebungen mit mehreren Monitoren bei unterschiedlichen Auflösungen. Alle weiteren Änderungen sind in den offiziellen Release-Notes nachzulesen. Plasma 5.11 ist bereits bei KDE Neon und openSUSE verfügbar.

Plasma 5.12 in Planung

Derweil wird bereits die Marschrichtung für Plasma 5.12 ausgegeben, das im Januar 2018 zur Veröffentlichung ansteht. Plasma-Entwickler Martin Flöser (früher Gräßlin) rief auf der Plasma-Entwicklerliste dazu auf, die Wayland-Implementierung für 5.12 zu forcieren. Dazu sollen alle Entwickler möglichst oft Wayland im Alltag nutzen und auch die Entwicklungsarbeit unter Verwendung des neuen Display-Servers vorzunehmen. Er habe in letzter Zeit mehrere Screenshots von Entwicklern gesehen, die unter X aufgenommen wurden, so Flöser.

Entwickler sollen mehr Wayland nutzen

So etwas sehe er ungern, das sei enttäuschend, so der Entwickler. Plasma-Entwickler sollten zeigen, dass sie auf Wayland setzen. Nur so würden Fehler entdeckt und könnten beseitigt werden, damit Plasma 5.12 ein großartiges Release werde. Auf jeden Fall wird 5.12 ein langzeitunterstütztes LTS-Release und somit ein gutes Ziel für eine konzertierte Aktion zur Verbesserung der Wayland-Implementierung. Dass es noch genug zu tun gibt, beweist eine Antwort von Entwickler Marco Martin, der angibt, sein Notebook blinke unter Wayland mit einigen Apps wie etwa Dolphin wie eine Disco-Kugel.

 

Kommentare

2 Antworten zu „KDE Plasma 5.11 stabil, 5.12 in der Planung“

  1. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Der Artikel ist seiner Zeit schon etwas voraus. X-free ist erst mitten im Entstehen. Es ist also in 5.11 noch nicht möglich Plasma nur mit Wayland zu starten.

    Siehe:
    https://www.kde.org/announcements/plasma-5.11.0.php
    Work has started to allow for a completely X-free environment, starting the Xwayland compatibility layer only when an application requires it. This will eventually result in improved security and performance as well as reduced resource consumption.

    Oder hier:
    https://blog.martin-graesslin.com/blog/
    Posted on 24. September 2017

    Announcing the XFree KWin project
    Over the last weeks I concentrated my work on KWin on what I call the XFree KWin project. The idea is to be able to start KWin/Wayland without XWayland support. While most of the changes required for it are already in Plasma 5.11, not everything got ready in time, but now everything is under review on phabricator, so it’s a good point in time to talk about this project.

    Gruß Tuxnix

    1. Avatar von Ferdinand

      Danke für den Hinweis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert