
Mit der Veröffentlichung von Thunderbird 78.0 vor einigen Wochen schnitten die Entwickler einige alte Zöpfe ab. Die bisher als Plugin verfügbare Verschlüsselungslösung Enigmail wurde in Thunderbird integriert. Auch das Kalender-Plugin Lightning ist nun Teil des E-Mail-Clients. Darüber hinaus sind nur noch Erweiterungen kompatibel zu Thunderbird 78.x, die Mozillas WebExtensions-Standard, der hier MailExtensions heißt, entsprechen.
Thunderbird 78.1 schließt Lücken
Zwei Wochen später folgte Thunderbird 78.1, der zehn Sicherheitslücken des Vorgängers schloss und neue Funktionen in Sachen Schlüssel-Handling einführte. Automatische Updates vom Vorgänger Thunderbird 68 auf die Versionen 78 und 78.1 waren abgeschaltet, da Enigmail noch weiter getestet werden sollte. Für Thunderbird 78.2 wurden automatische Updates angekündigt.
Nur manuelle Downloads
Nun steht Thunderbird 78.2 seit gestern auf Thunderbird.net zum Download bereit. Anwender, die von Version 68 aufsteigen möchten, müssen immer noch den Weg des manuellen Downloads gehen, lediglich wer bereits Version 78 installiert hat, wird automatisch aktualisiert.
Weitere Test notwendig
Die Entwickler raten in der Ankündigung der neuen Version Anwendern von Enigmail immer noch von der Verwendung von Thunderbird 78 ab. Auch wenn die Umsetzung von Enigmail im Thunderbird-Kern nun als Feature Complete, also mit allen geplanten Funktionen ausgestattet, angesehen wird, sollen zunächst noch weitere Tests die Stabilität garantieren. Somit ist Enigmail auch in Thunderbird 78.2 standardmäßig deaktiviert.
Migrationsassistent
Einen Tag vor der Veröffentlichung erklärte ein Eintrag auf der Mailingliste für Enigmail, dass Anwender, die bereits Enigmail mit Version 78 nutzen, automatisch eine neue Version von Enigmail erhalten. Dabei handelt es sich um eine Migrations-Version, die den Umstieg durchführt und Schlüssel und Einstellungen überführt.
PEP-Migration
Das gilt allerdings nur für Anwender des Classic Mode mit OpenPGP. Falls mit Enigmail Pretty Easy Privacy im Junior Mode (PEP) genutzt wird, muss ein weiteres Plugin händisch heruntergeladen werden, dass die Schlüssel und Einstellungen auch auf mobilen Geräten migriert.
Bis Ende 2020 unterstützt
Anwender, die weiterhin Enigmail als Plugin nutzen möchten, können noch eine Weile bei Thunderbird 78 verharren, wo Enigmail mindestens bis ende 2020 unterstützt wird. Enigmail als Plugin wird über diesen Zeitpunkt hinaus bei den auf Thunderbird aufsetzenden E-Mail-Clients Interlink und Postbox funktionieren.
Für Thunderbird 68 steht Version 68.12 in den Startlöchern, die stabile Freigabe der neuen Version und somit automatische Upgrades auch von Version 68 wird mit Thunderbird 78.3 erwartet.
Schreibe einen Kommentar