WordPress 5.5 »Eckstine« bringt automatisierte Updates

Bild: WordPress 5.5

Mit WordPress 5.5 veröffentlicht Hersteller Automattic eine weitere Hauptversion des freien Content-Management-Systems, das die Grundlage von über 30 Prozent aller Webseiten weltweit darstellt.

Die neue Version trägt den Beinamen »Eckstine« und huldigt damit Billy Eckstine, einem Jazzsänger und Band-Leader, der die Entwicklung des Modern Jazz und vor allem des Bebop entscheidend mitgeprägt hat.

Gutenberg erweitert

Ein Fokus von WordPress 5.5 ist wiederum die Erweiterung und Verbesserung des Blockeditors Gutenberg, der seit Version 5.0 der Standard-Editor ist. Gutenberg wurde für WordPress 5.5. sowohl bei der Funktionalität als auch bei der Benutzerfreundlichkeit verbessert.

Dazu zählen die neuen Blockvorlagen, mit denen es einfacher sein soll, den jeweils passenden Block aus der ständig wachsenden Zahl an Blöcken auszuwählen. Zudem können neue Blöcke direkt aus dem Editor heraus installiert werden. Darüber hinaus wurde die Block-Werkzeugleiste verbessert, es gibt neue Icons und der Kontrast der Bedienelemente wurde verbessert.

Inline-Bildbearbeitung

Ebenfalls direkt im Editor integriert wurde eine erweiterte Inline-Bildbearbeitung, die das Zuschneiden, Drehen, Zoomen und das Anpassen der Bildposition direkt im Bild-Block erlaubt. Das erspart in vielen Fällen das zeitraubende Öffnen der Medienbibliothek.

Zur visuellen Kontrolle eines fertigen Beitrags gab es bisher bereits eine Vorschau. Diese wurde jetzt weiter ausgebaut und soll nun eine getrennte Vorschau für Desktop, Tablet oder PC bieten. Das funktioniert hier allerdings noch nicht, alle drei Vorschauen sind gleich.

Automatische Updates

In Sachen Sicherheit bietet WordPress 5.5 für nachlässige Zeitgenossen die bereits lange erwartete Option, Plugins und Themes automatisch aktualisieren zu lassen. Dabei kann diese Einstellung für jedes Plugin oder Theme separat vorgenommen werden. Der Administrator wird per E-Mail über vorgenommene Updates oder Update-Versuche informiert.

XML-Sitemap integriert

WordPress bietet nun eine automatisierte XML-Sitemap, die bei der Indexierung der Webseite durch Suchmaschinen hilft. Anwender, die das SEO-Plugin von Yoast einsetzen, nutzen aber standardmäßig weiterhin deren XML-Sitemap.

Auch an der Geschwindigkeit haben die Entwickler gearbeitet. So wird das Lazy Loading für Bilder nun zum Standard. Dadurch werden Bilder erst geladen, wenn sie ins Blickfeld des Besuchers der Webseite, den sogenannten Viewport rücken. Viele weitere Neuerungen können auf WorPress.org verfolgt werden.

Kommentare

6 Antworten zu „WordPress 5.5 »Eckstine« bringt automatisierte Updates“

  1. Avatar von Schroeffu

    Oha, auto Plugin Updates sind jetzt endlich möglich. Das hat ja gedauert. Besser spät als nie, super.

    1. Avatar von Ferdinand

      Auf der Test-Instanz werde ich das aktivieren, aber niemals in der Live-Instanz.

      1. Avatar von Schroeffu

        Die Probleme mit Plugin Updates kann ich bei mehreren WP Instanzen an einer Hand abzählen, über 5 Jahee gesehen. Ich werde es für die meisten Plugins auch „Produktiv“ (bis auf einen Shop den ich technisch betreue ist das alles nicht Geldwert) aktivieren 🙂

        1. Avatar von Urs Pfister

          Ich habe übers Wochenende versucht, WP5.5 aufzuspielen. Wenn das aber schon beim Classic-Editor scheitert (läuft aktuell nicht), dann lass ich es halt (vorerst). Und ja, von wegen Update, da hatte ich eine freie Version eines Video-Players, nach dem Update blendete der plötzlich Eigenwerbung ein, wenn Du das haben willst?

    2. Avatar von kamome
      kamome

      War ja auch bisher schon möglich:

      add_filter( ‘auto_update_plugin’, ‘__return_true’ );
      add_filter( ‘auto_update_theme’, ‘__return_true’ );
      

      (oder mit einem Sicherheitsplugin wie z. B. Shield)
      Nett, wenn es jetzt standardmäßig aktiv ist, für diejenigen, die sich „um so was“ nicht kümmern – alle anderen können es ja passend einstellen.

  2. Avatar von Hans-Olaf Wimmert
    Hans-Olaf Wimmert

    Dieter Eckstine war früher mein Lieblingsstürmer beim Clubb!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert