GnuLinuxNews-Podcast Folge 01

Podcast

Mit dem GnuLinuxNews-Podcast (GLN) steht ein neues Medium bereit, Nachrichten und Themen aus der Linux- und Open-Source-Welt zu präsentieren und zu diskutieren. GLN ist eine Gemeinschaftsproduktion der Kollegen von GNU/Linux.ch und LinuxNews.de.

Erste Folge

Vor wenigen Tagen haben wir eine erste Folge aufgenommen, die ihr rechts in der Seitenleiste als RSS-Feed anhören oder herunterladen könnt. Wir haben darin zu viert ebenso viele Themen besprochen. Die Thmen der ersten Folge sind:

  • Ist Btrfs als Standard für Fedoras Desktop eine gute Idee?
  • LibreOffice und das neue Marketingkonzept der Document Foundation
  • Sind die neuen Paketformate Flatpak, Snap und AppImage zukunftsträchtig?
  • Backup DIY Skript oder fertige Lösung? Was nutzt ihr?

Bitte seht über die kleinen technischen Unzulänglichkeiten hinweg, daran werden wir arbeiten. Auch die Einbindung hier in der Seitenleiste braucht noch ein wenig Liebe. Aber es funktioniert.

Für mich war Podcast in der Praxis auch völlig neu und das hört man. Aber auch das wird besser werden. Weitere Folgen sind im Monatsabstand geplant, die Frequenz könnte sich bei entsprechendem Zuspruch auch erhöhen. In Planung sind auch regelmäßige Interviews mit bekannten und weniger bekannten Personen aus der Linux- und Open-Source Szene.

Kontaktmöglichkeiten

Wir hoffen auf reges Feedback von Euch zu den besprochenen Themen oder zu unserem Podcast allgemein. Wir freuen uns auch über Vorschläge zu Themen für weitere Folgen. Auch wer selbst einmal an einem Podcast teilnehmen möchte, kann sich gerne bei uns melden.

Wo ich zu finden bin, wisst ihr ja, die Ansprechmöglichkeiten der Kollegen von GNU/Linux.ch findet ihr auf deren Webseite. Der direkte Kontakt mit uns ist über Telegram im Raum GNU/LinuxNews-Podcast möglich. Und nun viel Spaß bei unserer ersten Ausgabe des GLN-Podcasts.

Kommentare

18 Antworten zu „GnuLinuxNews-Podcast Folge 01“

  1. Avatar von Nicolas
    Nicolas

    Technische Anmerkung: Da die Zeilenüberschrift des Podcasts in der Seitenleiste ein Link ist, wird sie im identischen Farbton wie der Balken dargestellt und wird erst beim Drüberfahren mit der Maus sichtbar.

    Sollte der Podcast längerfristig durchhalten, fände ich übrigens ein Umziehen der Kategorie von „Ferner liefen…“ in der Seitenleiste in den Kategorien-Header oben angebracht.

    Ausgewählte GNU/Linux-Nachrichten tiefergehend zu diskutieren empfinde ich als eine sinnvolle Ergänzung der deutschsprachigen GNU/Linux-Podcast-Landschaft. Freue mich auf’s Reinhören später.

    1. Avatar von Ferdinand

      Danke für das Feedback. In wenigen Wochen gibt es einen Relaunch der gesamten Seite und dann wird er Podcast eine eigene Kategorie im Header erhalten. Was den nicht lesbaren Text angeht, so habe ich mir darüber bereits den Kopf zerbrochen. Der Text ist im Widget Plain Text, kein Link. Da steig ich noch nicht hinter.

    2. Avatar von Ferdinand

      Du hast natürlich recht, es ist ein Link. Aber das ergibt keinen Sinn, denn es geht um den Titel, der sollte Text sein. Aber egal was ich ins die Config des Widgets schreibe, es wird ein Link.

  2. Avatar von putzerstammer
    putzerstammer

    den Podcast habe ich gestern gehört waren interessante Themen dabei echt klasse gemacht

  3. Avatar von DrSky
    DrSky

    Mit dem Smartphone wird mir gar kein Podcast angezeigt 🙁

    1. Avatar von Ferdinand

      Auch nicht, wenn du ganz runter scrollst, über den 3 Icons?

      1. Avatar von 0byte
        0byte

        Aja, ganz unten. Findet man so nicht.

        1. Avatar von Ferdinand

          Das wandert demnächst in den Header, dauert noch ein wenig.

  4. Avatar von 0byte
    0byte

    Sehr cool! Ich höre gerne Podcasts, aber im deutschsprachigen Raum gibts leider fast nix zum Thema Linux.

    Ich finde aber kein Link? Ich höre Podcasts mit Beyond Pod und die App findet auch nichts.

  5. Avatar von Uwe
    Uwe

    Ich bin ein Augenmensch und brauch (Bewegt)-Bilder:
    Er hier, ein Linux und Lenovo-Fan, in meinen Augen eine Top Adresse, Klein aber Fein 🙂 🙂

    Alter Schwede
    791 Abonnenten

    Kanal->
    https://www.youtube.com/channel/UCqS21wAKZmHp0C5ycXu-OIQ/videos

  6. Avatar von Alex
    Alex

    Bei Podcastguru kann ich euch nicht finden. Der Link bleibt mir in der mobilen Ansicht ebenfalls verborgen.

    1. Avatar von Ferdinand

      Das mit Podcastguru gebe ich an Ralf Hersel weiter, der erstellt den Feed. In der mobilen Ansicht ist der Link (noch) ganz unten.

      1. Avatar von Alex
        Alex

        Okay. Gibt es Telegram Pläne für linuxnews? Das fände ich auch ganz nice.

        1. Avatar von Ferdinand

          Im Moment nicht. Ist ja auch eine Zeitfrage, denn so eine Plattform läuft ja nicht von alleine. Ich schließe das aber für nächstes Jahr nicht aus. Kann aber auch Matrix werden.

          1. Avatar von Alex
            Alex

            Matrix wäre auch was. Kann man das nicht automatisieren? Das man quasi eine Push-Vorschau über Telegram bekommt, wenn ein neuer Artikel erscheint? Ich glaube bei deinem Schweizer Kollegen läuft das so.

          2. Avatar von Ferdinand

            Das kann man per Bridge einbinden.Läuft aber nicht immer zuverlässig.

    2. Avatar von Ferdinand

      Du kannst mal versuchen, ob es jetzt geht. die Anmeldung ist jedenfalls raus.Sag bitte Bescheid, wenn’s klappt.

      1. Avatar von Alex
        Alex

        Meinst du linuxnews inoffiziell bei Telegram?
        Ja, der geht. Vllt. kannst du so auch mit den Lesern interagieren. Z.bsp. durch Umfragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert