Firefox 78 und Firefox ESR 78 sind verfügbar

Firefox 78
Bild: Mozilla

Firefox 78 wird im Tagesverlauf offiziell veröffentlicht werden. Bereits jetzt kann man einen Blick auf die neueste Ausgabe des Browsers werfen, der seit gestern auf dem FTP-Server von Mozilla liegt.

Kleinere Änderungen

Wie von Mozilla bereits vor Wochen angekündigt, enthalten die derzeitigen neuen Versionen wegen der Corona-Krise weniger Funktionen als üblich, jedoch hat es Mozilla bisher geschafft, den relativ neuen Veröffentlichungszyklus von vier Wochen strikt einzuhalten. Besonders aufwendige Neuerungen, die über mehrere Veröffentlichungen hinweg ausgerollt werden, bleiben in der derzeitigen Situation vorerst auf der Strecke.

Lange überfällig

Wichtigste Neuerung von Firefox 78 ist eine lange erwartete Verbesserung bei der Ansicht von PDF-Dokumenten. Mussten diese bisher oft über die Download-Funktion des Browsers heruntergeladen werden, bevor man sie lesen konnte, so kann man sie ab sofort auch direkt im Browser öffnen. Alternativ kann ein externes Programm zum Öffnen festgelegt werden.

Neue Minimalanforderungen

Für Linux wurden die Grundvoraussetzungen für Firefox angepasst. Künftig müssen GTK+ 3.14, GNU libc 2.17 (glibc) und libstdc++ 4.8.1 oder höher installiert sein, um Firefox unter Linux zu betreiben. Für Anwender von macOS ist Firefox 78 die letzte Version, die die macOS-Versionen 10.9, 10.10 und 10.11 unterstützt. Anwender, die bei einer dieser Versionen bleiben möchten oder müssen, können auf Firefox ESR 78.x ausweichen.

Veraltete Sicherheitsprotokolle

Der Support für die Protokolle TLS 1.0 und 1.1 in Firefox wurde deaktiviert und wird in einem Monat mit Firefox 79 entfernt. Eigentlich sollte die Unterstützung bereits mit Firefox 74 enden, wurde jedoch wegen der Corona-Krise weiter aktiv belassen. Sie lässt sich für den nächsten Monat noch manuell reaktivieren.

Tab-Handling verbessert

Die Handhabung von Tabs wurde verbessert, indem das Kontextmenü um eine Funktion zum Wiederherstellen mehrerer versehentlich geschlossener Tabs durch den Menüpunkt Mehrere Tabs schließen ergänzt wurde. Zudem bedarf es nun zwei Mausklicks, um mehrere Tabs auf einmal zu schließen. Der Reader View, eine vereinfachte Darstellung einer Webseite, wurde an die Photon UI angepasst.

Neue ESR-Version

Mit Firefox 78 erscheint auch eine neue ESR-Version. Die mit verlängertem Support versehene neue ESR-Version 78 löst Firefox ESR 68 ab und bietet Unternehmen mehr Zeit vor der nächsten Aktualisierung. Firefox 78 steht in zahlreichen Sprachen für Linux, macOS und Windows zum Download bereit. Die einzelnen Distributionen werden zeitnah Pakete für die neue Version bereitstellen.

Kommentare

4 Antworten zu „Firefox 78 und Firefox ESR 78 sind verfügbar“

  1. Avatar von R.G.
    R.G.

    Wie ist das mit der PDF-Ansicht zu verstehen? Diese war doch bisher auch vorhanden.

    1. Avatar von Ferdinand

      Das ging, aber nicht mit allen PDFs.Näheres weiß ich da auch nicht.

      1. Avatar von Atalanttore
        Atalanttore

        Unterstützt die PDF-Anzeige in Firefox mittlerweile auch Formulare oder gar 3D-PDFs?

  2. Avatar von Mic
    Mic

    Man kann nun den Firefox ESR auch nativ unter Wayland verwenden.

    Im Terminal öffnen mit (oder unter Gnome mittels „alacarte“ einen Starter anlegen) „EXEC=env GDK_BACKEND=wayland firefox“ (oder den Pfad angeben z.B. /opt/firefox/firefox).

    Das läuft unter Ubuntu 20.04 und Debian Testing soweit. Darauf habe ich gewartet, weil in der normalen Version mir auf Dauer zu viele Neuerungen eingebaut wurden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert