
Nachdem im Februar mit Plasma 5.18 LTS die vorletzte geplante LTS-Version des KDE-Desktops vor dem Übergang zu Plasma 6 erschienen war, folgt jetzt nach der Beta-Version Mitte Mai die stabile Veröffentlichung von Plasma 5.19. Die neue Version bringt viele kleine Neuerungen.
Widgets neu geschrieben
Für die neue Ausgabe von Plasma, die bis in den Herbst fünf Bugfix-Updates erhalten wird, wurde das System der Widgets überarbeitet. Die System- Monitor-Widgets wurden komplett neu geschrieben. Das Design der System-Tray-Applets und der Benachrichtigungen wurde im Hinblick auf bessere Konsistenz weiter entwickelt. Im Panel können Widgets automatisch zentriert werden.
Audio-Widget übersichtlicher
Das Audio-Widget zeigt ein einheitlicheres Erscheinungsbild mit einer verbesserten Schnittstelle zum Umschalten des aktuellen Audiogeräts. Die Anhebung der Lautstärke über 100 Prozent, etwa für leise Kopfhörer, ist nicht mehr versteckt, sondern direkt auf der Oberfläche nutzbar.
Neue Avatare
Das Aussehen des Medienwiedergabe-Applets im System-Tray und die Task-Manager-Tooltips wurden aufgefrischt. Zudem stehen völlig neue fotografierte Avatare zur Auswahl. Die Anwendung Info-Center wurde im Design an die Systemeinstellungen angepasst und zeigt nun auch Informationen zur verbauten Grafik-Hardware an.
Unter Wayland flackerts weniger
Der Window-Manager KWin flackert jetzt weniger unter Wayland. Er passt zudem die Farbe von Icons in den Titelleisten an, sodass sie zum eingestellten Theme passen und somit besser lesbar sind. Die Bildschirmrotation arbeitet nun auch unter Wayland korrekt.
Flatpaks leichter entfernt
Der anhaltende Umbau von Discover bringt einige Verbesserungen. Flatpak-Repositories lassen sich nun auch grafisch leichter entfernen. Auch die Systemeinstellungen erhalten weiterhin regelmäßige Updates. Bei den Display-Einstellungen wird jetzt das Seitenverhältnis für jede verfügbare Bildschirmauflösung angezeigt. Der Dateimanager Dolphin erhielt gut zugänglich einen Button für das Umschalten in die geteilte Ansicht und zurück.
Per Live-Abbild testen
Die Dateiindizierung ist nun für einzelne Verzeichnisse konfigurierbar und kann für versteckte Dateien ganz abgeschaltet werden. Die Scroll-Geschwindigkeit von Maus und Touchpad lässt sich nun auch unter Wayland konfigurieren. Weitere Neuerungen können der Ankündigung entnommen werden. Plasma 5.19 kann als Quellcode frei heruntergeladen werden. Live-Abbilder bieten bereits jetzt einen ersten Blick auf das neue Plasma.
Schreibe einen Kommentar