Die Firma iXsystems, bekannter Hersteller von NAS-Hardware, richtet bereits seit einigen Jahren das Portfolio seiner BSD-Distributionen neu aus. Aus PC-BSD wurde TrueOS mit erweiterter Ausrichtung auf Desktop-Anwender. Da es bereits eine Server-Variante dieses Namens gab, wurde aus TrueOS in der Folge Project Trident. Mittlerweile hat Project Trident das BSD-Lager verlassen und wurde kürzlich erstmals auf der Basis von Void Linux veröffentlicht.
OpenZFS 2.0 vereint Linux und BSD
TrueNAS 12.0 Beta steht vor der Tür. Nachdem die Entwicklung von ZFS künftig für FreeBSD und Linux auf der Grundlage von ZFS on Linux (ZoL) in einem gemeinsamen Repository ablaufen wird, enthält die Beta das vielversprechende OpenZFS 2.0. Der neue gemeinsame Name TrueNAS trennt die Varianten in das freie TrueNAS Core und dessen kommerzielle Schwester TrueNAS Enterprise.
TrueNAS SCALE
Doch damit nicht genug, hat iXsystems ein neues Open-Source-Projekt auf Linux-Basis in Angriff genommen. TrueNAS SCALE baut auf dem Code von TrueNAS 12 auf und nutzt das derzeit im Testing-Zweig befindliche Debian 11 »Bullseye« als Unterbau.
Linux-Unterbau Debian 11
Linux ist eine Schlüsselvoraussetzung, um einige der Ziele des SCALE-Projekts zu erreichen. Die Fähigkeit, OpenZFS 2.0 sowohl unter FreeBSD als auch unter Linux auszuführen, bietet der TrueNAS-Familie die Softwarevielfalt, um eine Vielzahl von Infrastrukturanforderungen der Benutzer zu erfüllen. Viel wird noch nicht verraten, klar ist aber, wofür das Akronym SCALE steht:
Scale-out
Converged
Active
Linux Containers
Easy-to-manage
Container und GlusterFS?
In den nächsten Monaten wird es weitere Informationen zu dem Projekt sowie Zugang zu ersten Abbildern zum Testen geben. Die Richtung ist mit skaliert, konvergiert und Container vorgegeben und wird vermutlich die Plattformen Linux und FreeBSD in Sachen Server-Virtualisierung und möglicherweise mit GlusterFS als Dateisystem näher zusammenführen. Das Projekt wird auf GitHub entwickelt, ein Build-System existiert bereits.
Schreibe einen Kommentar