Tuxedo stellt AMD-Laptop »TUXEDO Book BA15« vor

TUXEDO Book BA15

Viele Linux-Freunde haben schon lange darauf gewartet, nun ist es da: das erste Notebook des bayrischen, auf Linux-Notebooks spezialisierten Ausrüsters Tuxedo Computers, das auf AMD-Komponenten aufbaut.

CPU und GPU von AMD

Das neue Angebot hört auf den Namen TUXEDO Book BA15. Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich um ein 15-Zoll Notebook, das erstmals in der Geschichte von Tuxedo Computers auf eine Intel-CPU verzichtet. Stattdessen sorgt ein AMD Ryzen 5 3500U für die Leistung, während sich eine AMD Radeon Vega 8 GPU um den optischen Auftritt kümmert.

Sparsamer Ryzen

Die Ryzen 5 3500U CPU ist mit vier Kernen bei einer maximalen Energieaufnahme von 15 Watt auf effizientes Energiesparen ausgelegt und wird im »TUXEDO Book BA15« von einem großen Akku mit 91,25 Wattstunden unterstützt, der das Notebook im Leerlauf bis zu 25 Stunden am Leben erhalten soll. Bei einem durchschnittlichen Mix aus Büroanwendungen soll es 13 Stunden durchhalten, beim Video-Streaming in Full-HD mit 50 Prozent Display-Helligkeit immerhin noch 10 Stunden.

Leichtes Gaming

Die GPU in diesem Business-Notebook erlaubt leichtes Gaming bei reduzierter Qualität. Sie kann neben dem internen zusätzlich auch zwei externe Displays ansteuern. Das matte 15,6-Zoll IPS-Display liefert eine Full-HD-Auflösung von 1920 × 1080 Bildpunkten bei einer Leuchtdichte von 300 cd/m² und einem Kontrast von 1212:1.

Das Gehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung, die verwindungssteif ist und das Gewicht bei einer Dicke von 16,8 mm auf 1,4 kg drückt. Die Unterseite besteht aus einer Aluminiumplatte. Die Tastatur in voller Größe ist weiß hintergrundbeleuchtet, die Intensität kann eingestellt werden.

Innere Werte

Für Festplatten bietet das BA15 zwei Einschübe für schnelle SSDs im platzsparenden M.2-Formfaktor, wovon ein Slot bereits mit einer 250 GByte Samsung 860 EVO als SATA III belegt ist. Als Arbeitsspeicher sind 8 GByte RAM mit einem Takt von 2.666 Mhz verbaut, die bis auf 32 GByte ausgebaut werden können.

Für WLAN und Bluetooth 4.2 ist ein Intel Dual AC 3168 Chip an Bord. Bei den Anschlüssen stehen ein USB 3.2 Gen1 Typ-C, 2x USB 3.2 Gen1 Typ-A, ein USB 2.0 Typ-A sowie ein HDMI 2.0 inkl. HDCP (max. 4k UHD@60Hz) zur Verfügung. Komplettiert wird das Angebot durch 1x Gigabit LAN, eine 2-in-1 Kopfhörer/Headset-Buchse, einen 9-fach SD-Kartenleser und ein Kensington Lock.

Software

Tuxedo liefert als Standard die eigene Distribution »Tuxedo_OS 18.04 LTS« in 64-Bit aus. Hier wird demnächst auf Ubuntu 20.04 LTS als Grundlage umgestellt. Alternativ sind Ubuntu im Original oder openSUSE mit drei verschiedenen Desktops im Angebot. Die Betriebssysteme werden auf Wunsch auch verschlüsselt installiert. Windows gibt es nativ oder als virtuelle Maschine mit oder ohne Lizenz gegen Aufpreis.

Vorbestellung möglich

Die Komponenten sind ab 15.6 lagernd, Bestellungen werden bereits angenommen. In der Grundausstattung kostet das »TUXEDO Book BA15« 859 Euro. Ich werde mich um ein Testgerät bemühen, um das erste AMD-Notebook von Tuxedo selbst zu testen.

Kommentare

12 Antworten zu „Tuxedo stellt AMD-Laptop »TUXEDO Book BA15« vor“

  1. Avatar von Johnny
    Johnny

    „Für WLAN und Bluetooth 4.2 ist ein Intel Dual AC 3168 Chip an Bord.“
    Das Gerät kann auch mit Wi-Fi 6 plus Bluetooth 5.1 konfiguriert werden, was in Zukunft nicht ganz uninteressant sein dürfte.

    Viele Grüße

    1. Avatar von Ferdinand

      Danke für die Ergänzung, hab ich übersehen.

  2. Avatar von Jan
    Jan

    Linux tax? Bei Lenovo kostet ein Notebook mit gleicher CPU satte 2-300€ weniger.

    1. Avatar von Ferdinand

      Tuxedo Computers ist halt ein kleiner Hersteller. Vorteil ist, dass man als Kunde nah dran ist. Zudem ist die Software auf die Hardware abgestimmt, was bestimmt einigen Kunden wichtig sein dürfte.

  3. Avatar von Christian

    Hallo,

    bitte nicht „Lenovo“ mit „Tuxedo“ in einen Topf werfen und vergleichen.
    Das ist ein nicht vergleichbarer ungleich Vergleich.

    Ferdinand es wäre schön, wenn nicht schon in einem anderen Artikel geschehen, dann bitte verlinken und kopieren, die begründung dazu schreiben wieso „Tuxedo“ etwas Teurer ist wie andere.
    Herzlichen Dank im Voraus.

    Gruß
    Christian

  4. Avatar von Uwe
    Uwe

    Unter anderem, Blick in Innere.

    Bilderstecke auf der Tuxedoseite, etwas runterscollen:

    https://www.tuxedocomputers.com/de/Linux-Hardware/Linux-Notebooks/15-16-Zoll/TUXEDO-Book-BA15-Gen10.tuxedo

  5. Avatar von dS810
    dS810

    Ich würde mich über einen 13,3″er freuen. 15,6″ ist mir persönlich zu groß.

    1. Avatar von Ferdinand

      Mir geht’s genau umgekehrt, 13 und 14″ sind mit abnehmendem Augenlicht zu klein. Aber ich frag mal nach, ob da was zu erwarten ist.

  6. Avatar von Art
    Art

    Das ist aber leider noch ein Zen+ Ryzen und keiner aus der aktuellen 4000’er Serie mit Zen2, wie in den Lenovo Ideapds.(14“/15“).

  7. Avatar von Jochen Geyer
    Jochen Geyer

    Längst überfällig!
    Jetzt bitte noch ein 14″ Gerät mit AMD Ryzen CPU und einer AMD Radeon GPU.
    Auch wäre es toll, wenn eine aktuelle Zen2 Architektur Verwendung finden könnte.
    Dann würde ich überlegen dort zu kaufen.

  8. Avatar von hsp
    hsp

    Ferdinand, was machen denn deine Bemühungen für ein Testgerät? Würde dein Urteil gerne mal lesen. Bei mit steht ein Neukauf in den nächsten Wochen an, auch im Hinblick auf die 16%. die da bald kommen. Habe dieses Gerät schon mal in die engere Wahl genommen.

    Danke…
    Holger…

    1. Avatar von Ferdinand

      Leider bisher gar nichts. Die Jungs haben manchmal ne verdammt lange Leitung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert