Pro-Linux schließt seine Pforten

Logo von Pro-Linux

Mit Pro-Linux schließt zum 1. Juni 2020 nach über 23 Jahren das älteste und im deutschsprachigen Raum führende Informations-Portal rund um Linux, Unix und Open Source seine Pforten. Pro-Linux ist ein Community-Portal mit dem Anspruch, eine Anlaufstelle zu sein, um zentrale Aspekte freier Software, offener Lösungen und geteilten Wissens zu behandeln.

Pro-Linux seit 1998 in Planung

Nach rund einem Jahr der Vorbereitung ging das von Mirko Lindner initiierte Projekt am 1. März 1999 als 4Linux ans Netz. Die ursprüngliche Wunschdomain Linuxworld.de war nicht frei. Ab April 1999 wurde der Name zu Pro-Linux geändert und die entsprechende Domain gesichert.

1999: Es geht los

Die älteste archivierte News mit der ID 1 in der Datenbank von Pro-Linux befasst sich zwar nicht mit Linux, dafür aber der erste archivierte Artikel, in dem Hans Joachim Baader, der im Januar 1999 zum Team gestoßen war, in Form eines Tagebuchs über seinen Besuch des 6. Augsburger Linuxtags 1999 berichtet.

Kein responives Design

Über die Jahre veränderte sich das Design und das Angebot wurde über News und Artikel zu Forum, Kurztipps und aktuellen Sicherheitsmeldungen, einem Veranstaltungskalender, einer Applikationsdatenbank, einer LUG-Liste sowie Umfragen erweitert. Für den vielfachen Wunsch der Leser nach einem für Mobilgeräten optimierten Designs reichte die Zeit bis zum Schluss leider nicht aus.

Überführung ins Archiv

Ab dem 1. Juni 2020 wird Pro-Linux in Form eines Wissensarchivs betrieben, solange Interesse daran besteht. Es wird keinerlei neuen Inhalte mehr geben. Bleibt also zu hoffen, dass das Interesse an der Recherche auf Pro-Linux lange erhalten bleibt.

Ich durfte die letzten acht Jahre Teil von Pro-Linux sein und habe regelmäßig Nachrichten zu Linux und Open Source veröffentlicht. Mir wird, wie vermutlich vielen anderen Linux-Freunden, Pro-Linux im Alltag bestimmt häufig fehlen. Danke für bisher 1.562 Artikel, 301 Kurztipps und 27.690 News!

Kommentare

16 Antworten zu „Pro-Linux schließt seine Pforten“

  1. Avatar von Freigeist1975

    Traurig, erst seit drei Jahren mit Linux unterwegs und immer die Nachrichten verfolgt. Wegen großer F… https://t.co/nHFVz1pX3z

  2. Avatar von arnulf
    arnulf

    Moin,
    ein schwarzer Tag für die deutsche Linux Gemeinde

  3. Avatar von Raider700
    Raider700

    Danke an das ganze Team von Pro-Linux!
    Ich habe die Artikel immer gerne gelesen und werde die Seite vermissen.

    Durch den Link bei deren Kommentaren bin ich auf diese Seite aufmerksam geworden.
    Der erste Eindruck gefällt mir sehr gut und ich werde sicher öfters vorbeischauen.

  4. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Das ist wirklich sehr schade. Auch mir wird Pro Linux fehlen. Um so mehr ein Dankeschön an dich, auch für deine Arbeit mit LinuxNews.de

  5. Avatar von Siegfried
    Siegfried

    Ich werde dann wohl auf linux-community.de bleiben, so wie die meisten hier.

  6. Avatar von Uwe
    Uwe

    Eine Homepage mit Anspruch und Reputation geht.
    Ich habe dort gerne gelesen und das eine oder andere Erstaunliche erfahren.

    Pro-Linux war mein aller aller erster Kontakt mit Linux an sich und was
    das eigentlich ist.
    Ohne Pro-lLinux hätte ich mir nie die Linuxwelt gekauft und wäre ich nie auf Linux an sich, umgestiegen.

    Auch hier : Großen Dank an alle Beteiligten für Eure Mühe und tolle Arbeit
    bei „Pro-Linux“. Ihr werdet vor allem den deutschprachigen Lesern, sehr fehlen.

  7. Avatar von pro-linux-freak
    pro-linux-freak

    ICH FASS ES NICHT!!!!

  8. Avatar von AFD Wähler
    AFD Wähler

    Naja, in letzter Zeit ließ bei den Mods von Pro-Linux der freie Geist von Linux und Open Source sowieso zu wünschen übrig. Harmlose Postings in dem ich mich z.B. über diverse Open Source Projekte freute, wurden einfach gelöscht, weil mein Nickname AfD im Namen trägt.
    Dann wurde man grundlos beleidigt und einem alles mögliche unterstellt. Straftätern wurde dagegen kein Einhalt geboten, die durften ihren Erguss sogar weiter äußern. Da war mir schon klar, lange wird es diese Seite nicht mehr machen.
    So viel Hass und Hetze, sowie Mobbing ist mir selten untergekommen, insofern vermisse ich die Moderation dort nicht. Mit frischem Wind gibt es sicher andere, die neue Seiten mit einem freieren Geist erschaffen.

    1. Avatar von Ferdinand

      Was »der freie Geist von Linux und Open Source« jetzt mit der Entscheidung zu tun hat, die Erwähnung der AFD auf einer Domain nicht zu dulden erschließt sich mir jetzt nicht. Das ist eine Entscheidung der Betreiber, die zu akzeptieren ist. Was sich mir noch weniger erschließt ist, warum man auf einer Seite zu freier Software seine politische Gesinnung zum Besten gibt. Damit ist doch Streit schon vorprogrammiert.

  9. Avatar von Karmic
    Karmic

    Was ist ein „responives Design“?

    1. Avatar von Ferdinand

      Responsive Design ist die Fähigkeit einer Seite, ihr Design automatisch an verschiedene Formfaktoren anpassen zu können. Hier zeigte sich bei allen Vorteilen der Kontrolle über eine Plattform der Nachteil einer selbst programmierten Umgebung, bei deren Entstehung an Smartphones und Tablets noch nicht zu denken war. Da ist dann die Erweiterung in diese Richtung sehr aufwendig im Gegensatz zu WordPress und anderen Plattformen.

  10. Avatar von Marco
    Marco

    Sehr schade, gerade die „Programmnews“ Kategorie habe ich täglich gelesen.

  11. Avatar von Detlef S
    Detlef S

    Das ist natürlich schade, ich danke den Machern von Pro-Linux für die Informationen, die den Interessierten Linuxer sicherlich in manchen Dingen eine wertvolle Informationsquelle waren.

  12. Avatar von Linux Guides

    Sehr schade! Ich habe immer gerne auf der Seite die News verfolgt!

  13. Avatar von erforderlich

    Wirklich schade. Habe immer gerne auf die Kommentare geklickt, die wegen schlechter Bewertung versteckt wurden. Da war Musik drin.

  14. Avatar von beccon
    beccon

    In der Tat schade um pro-linux – das ich seit – gefühlt seit zig Jahren fast täglich verfolgt habe. Aber Ihr habt ja auch gute Nachrichten aus der Szene und seit darum ein würdiger Ersatz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert