
Ich habe vor zwei Wochen über einen Test des /e/-Phone berichtet. Dabei handelt es sich um Samsung Galaxy-Phones, die mit /e/OS vorinstalliert sind. Zudem lassen sich aber auch 91 Smartphones verschiedenster Hersteller selbst mit /e/OS flashen. Um diesen Prozess auch weniger technikaffinen Anwendern zugänglich zu machen hat das Team um Gaël Duval den Easy-Installer geschrieben, der die Installation von /e/OS zum Kinderspiel machen soll.
Easy-Installer
Der Installer ist seit einigen Tagen in einem geschlossenen Alpha-Test verfügbar. Die auf den Namen Easy-Installer getaufte Software hat derzeit noch einige Einschränkungen. Sie ist derzeit nur unter Linux lauffähig, Windows und macOS werden erst später unterstützt. Zudem beschränkt sich der Test während der Alpha-Phase auf die offiziellen /e/-Phones Samsung Galaxy S7, S7 edge, S9 und S9+.
Backup nicht vergessen
Nun zu den Vorbereitungen. Eine Stunde Zeit, ein GByte Platz auf der Festplatte und ein mit vollem Akku versehenes Smartphone – bei mir das Galaxy S9 aus dem vorherigen Test – sowie ein Backup aller wichtigen Daten auf dem Smartphone gilt es vorab sicherzustellen. Bei der Installation werden alle auf dem Gerät befindlichen Daten gelöscht.
Developer Mode benötigt
Nach Download, Auspacken und Starten des Programms begrüßte mich ein Screen mit den obigen Anweisungen zur Vorbereitung. Nach dem Verbinden des Smartphones mit dem Rechner muss zunächst in den Einstellungen unter USB sichergestellt sein, dass das Empfangen von Dateien erlaubt ist. Anschließend werden noch Developer Mode und Android Debugging aktiviert.
Einleiten der Installation
Nachdem das Smartphone als kompatibel erkannt wird, werden rund 700 MByte auf den Rechner heruntergeladen. Um den Installationsprozess anzustoßen, muss das Gerät zunächst ausgeschaltet werden. Durch gleichzeitiges Drücken und Halten von Volume Down + Power + Home
erscheint ein blauer Screen auf dem ‚Downloading‘ steht. Dieser muss mit Volume Up
bestätigt werden, um die Installation einzuleiten.
Daraufhin wird das Smartphone neu gestartet und der Vorgang mit den drei Tasten nochmals wiederholt. Erst danach beginnt der eigentliche Installationsvorgang. Der Anwender wird auch hier vom Installer auf dem Rechner angeleitet, während der vom Flashen eines ROM bekannte Prozess auf dem Smartphone abläuft.

Technisch in Ordnung
Ich habe in dieser frühen Alpha-Phase im Dialog mit den Entwicklern rund 15 Versuche gebraucht und einen halben Tag damit zugebracht. Das lag aber nicht an technischen Problemen, sondern an der Benutzerführung im Installer, die an einigen Stellen lückenhaft oder nicht eindeutig war.
Demnächst wird eine Beta erscheinen, die dann vermutlich weniger holprig ist. Wenn der Installer stabil veröffentlicht ist, wird er den Prozess des Flashens durch konsequente grafische Anleitung für neue Anwenderschichten öffnen, wie es bereits das Team von Ubuntu Touch mit seinem Installer vorgemacht hat.
Schreibe einen Kommentar