Purism stellt den Rechner Librem Mini vor

Librem Mini, Vorderseite

Purism stellt heute mit dem Librem Mini eine Erweiterung seines Portfolios vor. Neben den Notebooks Librem 13 und 15 und dem Librem Server hat der Hersteller mit Fokus auf Sicherheit und Schutz der Privatsphäre ab sofort auch den Rechner Librem Mini im Programm.

Klein aber Oho

Dabei handelt es sich um einen Mini-Rechner mit den Ausmaßen 12,8 × 12.8 × 3.8 cm und einem Gewicht von rund zwei Pfund, der als CPU über einen Intel Core i7 8565U der Baureihe Whiskey Lake verfügt. Der kleine Rechner bietet Platz für bis zu 64 GByte RAM sowie eine SATA-III-SSD und einen M.2-Steckplatz für SATA III oder NVME x4.

Anschluss gesucht

Video über HDMI 2.0 bietet 4K @60Hz, gleiches gilt für den DisplayPort-Anschluss in Version 1.2 des Standards. Der Librem Mini verfügt über vier USB 3.0 Ports sowie zwei Ports nach USB 2.0 und einen weiteren Type C3.1. Eine 3.5mm Kombi-Audiobuchse und ein GigaBit Ethernet LAN-Anschluss komplettieren die Anschlussmöglichkeiten. Optional wird WLAN nach standard 802.11n über das Atheros-Modul ATH9k und damit verbunden Bluetooth 4 angeboten.

Librem Mini, Rückseite

Zu Hause, fürs Büro oder als Server

Der Librem Mini ist ein platzsparender und trotzdem performanter Desktop-Rechner für Zuhause oder das Büro und eignet sich unter anderem als zentraler Rechner für Unterhaltungsmedien oder auch als Heimserver.

Wie bei Purism üblich…

Wie die anderen Produkte von Purism wird auch der kompakte Rechner mit PureOS als Betriebssystem, und Unterstützung für Pureboot und Librem Key auf dem neuesten Stand der Technik sein, was Datenschutz und Sicherheit betrifft.

Der Librem Mini ist ab sofort ab 699 US-Dollar für die Basiskonfiguration mit 8 GByte Speicher und 250 GByte SSD erhältlich. Der Versand beginnt einen Monat nach Erreichen von ausreichend Vorbestellungen. Weitere Informationen liefern die offizielle Vorstellung sowie die Produktseite.

Kommentare

6 Antworten zu „Purism stellt den Rechner Librem Mini vor“

  1. Avatar von Uwe
    Uwe

    Ja wirklich. Fürs Büro geeignet ,und mit externem BD/DVD Laufwerk zum Filme gucken, im Streaming hoffentlich ruckelfrei…

    Intel UHD Graphics 620

    https://puri.sm/products/librem-mini/

    _____________________________

    Intel UHD Graphics 620

    Prozessorgrafikkarte der 2017 vorgestellten Kaby-Lake-Refresh-Generation (8th Generation Core). Die Grafikkarte ist identisch zur Intel HD Graphics 620 (GT2) in den 2016er Kaby-Lake-Chips und wurde lediglich umbenannt (HD -> UHD). Sie wird z.b. im i7-8650U, 8550U, i5-8350U und i5-8250U verbaut. Die Taktraten gehen bei den derzeitigen Modellen bis zu 1150 MHz.

    Mangels eigenem Grafikspeicher oder eDRAM-Cache greift die HD Graphics 620 über das Interface des Prozessors auf den System-RAM zu (2x 64 Bit DDR3/DDR4).

    …Verglichen mit dedizierten Grafikkarten, positioniert sich die UHD Graphics 620 in etwa zwischen einer GeForce 910M / 720M und einer GeForce 920M / Radeon R7 M440. Dies kann je nach Spiel etwas unterschiedlich ausfallen. …

    ….Anders als Skylake kann Kaby Lake nun auch H.265/HEVC im Main10-Profil mit 10 Bit Farbtiefe sowie Googles VP9-Codec in Hardware decodieren. Die ersten ausgelieferten Kaby-Lake CPUs unterstützen allerdings noch kein HDCP 2.2, was beispielsweise für die Ausgabe von Netflix-Videos in 4K benötigt wird. Dies wurde erst ab 2017 mit den neuen CPUs und ab April mit den alten CPUs (neue Kennung) ermöglicht. HDMI 2.0 unterstützt die HD Graphics 620 jedoch weiterhin nur per Wandler (LSPCon) über den DisplayPort. ….

    (Auszüge)

    https://www.notebookcheck.com/Intel-UHD-Graphics-620-GPU.239918.0.html

  2. Avatar von Heijo Red

    ´´PURISM´´ ist ja ganz schön abgehoben (sagt der Name ja auch schon) um für die Ausstattung 700 Ocken zu verlangen´ bei 8 GB + 256 GB SSD !!!! Gibt es woanders wesentlich günstiger und dazu von einem namhaften Hersteller der USA !! (recherchieren dürft Ihr allerdings selbst wenn´s jemand wirklich interessiert !!!

    1. Avatar von Ferdinand

      Du weißt aber schon, dass es bei Purism nicht um die reine Hardware geht? Pureboot beispielsweise entwickelt sich ja nicht von alleine.

  3. Avatar von Alf Andreas
    Alf Andreas

    „Der Versand beginnt einen Monat nach Erreichen von ausreichend Vorbestellungen.“ klingt irgendwie unseriös . Was ist , wenn nicht ausreichend Vorbestellungen eingehen ?

    1. Avatar von Ferdinand

      Bei Purism mache ich mir persönlich keine Gedanken wegen „unseriös“. Ich weiß im vorliegenden Fall nicht, ob die Kreditkarte vorher belastet wird oder nicht. Aber selbst wenn, würde ich mir keine Sorgen machen. Ich weiß, dass etwa alle, die nicht länger auf das Librem 5 warten wollten, ihr Geld prompt zurück erhalten haben. Natürlich ist mir klar, dass es auch unseriöse Anbieter in diesem Bereich gibt.

  4. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Gerade für US-Amerikaner ist Purism die Sicherheitsempfehlung Pur.
    Wer diese Rechenleistung nicht braucht und knapp bei Kasse ist, kann einen RPi 4 mit 4GB RAM kaufen. Für 60 Euronen + Gehäuse + Micro SD und micro HDMI Kabel, bekommt man einen Kleinstrechner der es in sich hat. Mir langt das zur Zeit und ich bin hoch zufrieden damit.
    Lüfterlos und umweltschonend. Bei mir läuft er 24/365. Nächste Monat hänge ich mal meine Stromzählsteckdose dazwischen. Ich denke mal, besser geht es nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert