Brave Browser zeigt nicht mehr existente Webseiten

Der Brave Browser ist ein alternativer Browser auf Chrome-Basis, der sich Sicherheit und Schutz der Privatsphäre auf die Fahnen geschrieben hat und das oft als Ärgernis empfundene System von Werbung im Internet per Blockchain neu definieren will. Ins Leben gerufen hat den Browser Brendan Eich, einer der Erfinder von JavaScript und langjähriger Mitarbeiter von Mozilla.

Keine Hexerei

Jetzt haben sich die Entwickler von Brave eine neue Funktion einfallen lassen, um nicht mehr existente Webseiten trotzdem anzeigen zu können und damit den HTTP-Statuscode 404 page not found für die Brave-Nutzer in Rente zu schicken. Dabei geht es allerdings nicht um Hexerei, sondern um das Einbinden einer der coolsten Funktionen des Internets.

Die Wayback Machine

Die Rede ist von der Wayback Machine des Internet Archive, die ab der aktuellen Version Brave 1.4.95 in Brave integriert ist. Die Wayback Machine ist das unbestechliche Gedächtnis des Internets. Damit lassen sich Webseiten wiederfinden, die vom Netz genommen oder aus anderen Gründen nicht mehr erreichbar sind. Zudem lassen sich Änderungen an Webseiten zurückverfolgen.

Zurück in der Zeit

Wird mit der aktuellen Version des Brave Browsers eine Webseite angesteuert, die den Status-Code 404 zurückgibt, so erscheint die Wayback Machine am Kopf der Seite und bietet an, die letzte bekannte Version der Seite aufzurufen. Wer das testen möchte, ruft beispielsweise in Brave die von US-Präsident Barak Obama ins Leben gerufene Webseite zum Klimawechsel auf, die von dessen Nachfolger Trump entfernt wurde.

Als Erweiterung verfügbar

Außer um den Status-Code 404 kümmert sich die Wayback Machine in Brave auch um die Codes 408, 410, 451, 500, 502, 503, 504, 509, 520, 521, 523, 524 und 526, wie das Internet Archive in seiner Ankündigung der neuen Brave-Funktion schreibt. Wer die Wayback Machine in anderen Browsern verwenden möchte, kann auf die entsprechenden Erweiterungen für Firefox, Chrome oder Safari zurückgreifen. Diese gehen noch einen Schritt weiter und bieten unter anderem neben der letzten verfügbaren Version einer Webseite auch deren erste Version an.

Kommentare

2 Antworten zu „Brave Browser zeigt nicht mehr existente Webseiten“

  1. Avatar von Gast
    Gast

    Wie umgehen die das Problem, dass die Wayback Machine teilweise bis zu 5 Minuten für die Anzeige eines Suchergebnisses braucht?

    1. Avatar von Ferdinand

      Hm, vermutlich gar nicht. Ich denke, das wurde 1:1 implementiert. Bei meinen Tests dauerte aber nichts länger als eine Minute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert