Fedora 32 um eine Woche verschoben

GNOME-Shell von Fedora 32

Es ist wieder die Zeit im Jahr, wo kurz nacheinander Ubuntu und Fedora ihre neuen Veröffentlichungen freigeben. Bei Ubuntu steht der 23. April als Termin fest, während Fedora den Nachfolger von Fedora 31 gerade um eine Woche auf den Ausweichtermin 28. April verschoben hat.

Release-Blocker

Grund für die Verschiebung sind verbleibende Fehler, die noch nicht ausgeräumt werden konnten. Ob der neue Termin zu halten ist, wird die Sitzung des Fedora-Steuerungskomitees am 23. April zeigen.

Zu den blockierenden Fehlern zählen etwa Probleme mit der Nvidia-Turing-Architektur im Zusammenhang mit Secure Boot bei einigen Lenovo Thinkpads sowie das Nichterkennen von LVM-Partitionen im Rescue Mode. Zudem startet der Plasma Desktop nicht, wenn der User gewechselt wird.

Bessere Planung

Fedora hatte in der Vergangenheit häufig Probleme, Veröffentlichungstermine einzuhalten. Man legte sich im Vorfeld auf einen Termin fest, der dann oft um Wochen verschoben wurde. Unter dem derzeitigen Projektleiter Matthew Miller hat sich die Situation deutlich verbessert. Neben dem geplanten Termin für Beta und stabile Veröffentlichung gibt es je einen Ausweichtermin eine Woche später, der mittlerweile meist eingehalten wird.

EarlyOOM und TRIM

Fedora 32 bietet neben Kernel 5.6 und GNOME 3.36.1 mit EarlyOOM ein Tool, das verhindern soll, dass ein vollgelaufener Speicher das System einfriert, indem speicherhungrige Prozesse vorher geregelt beendet oder aber auch abgeschossen werden. Zudem wird das Freigeben von nicht mehr belegtem Speicherplatz auf SSDs per TRIM endlich zum Standard und einmal wöchentlich per Systemd-Timer ausgeführt.

Wie immer bietet auch Fedora 32 neben vielen aktuellen GNOME-Apps und sonstigen Anwendungen auch eine aktuelle Toolchain mit GCC und LLVM 10, die GNU-C-Bibliothek Glibc 2.31, Binutils 2.33, Ruby 2.7, Golang 1.14 und Python 3.8. Mono wird von Version 5.20 auf 6.6 aktualisiert.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert