
Zeitgleich mit der gestern erfolgten Veröffentlichung von Linux Mint 19.3 beginnt die Auslieferung der MintBox3. Der Vorgänger MintBox2 erschien bereits 2013, im letzten Jahr wurde die MintBox Mini2 vorgestellt.
Kleiner Rechner ganz groß
Der israelische Hersteller Compulab hat auch die MintBox3 zusammen mit den Entwicklern von Linux Mint realisiert. Der kleine Rechner basiert auf dem Modell Airtop3 von Compulab und stellt eine passiv gekühlte Linux-Workstation dar, die es in sich hat.
Leistung satt
In der höchsten Ausbaustufe gehören dazu ein Intel Core i9-9900K-Prozessor und eine Geforce GTX 1660 Ti 6 Grafikkarte sowie 32 GByte Hauptspeicher und die Samsung PM981 mit einem TByte als NVMe-SSD im M.2-Formfaktor. Diese Zusammenstellung kommt für 2.700 US-Dollar zum Kunden. Los geht es bei der kleineren MintBox3 Basic mit einer Core-i5-9600-CPU und 16 GByte RAM. Die SSD fasst hier 256 GByte an Daten, als Grafikkarte kommt die Onboard-GPU Intel UHD Graphics 630 zur Anwendung.
Gute Ausstattung
Die MintBox3 verfügt bei der geringen Größe über eine erstaunlich umfangreiche Ausstattung – darunter bis zu 128 GByte RAM, 6 Speichergeräte, bis zu 7 4K-Displays, Dual-LAN und WLAN, 9 USB-Ports, Audio-Buchsen auf der Vorder- und Rückseite sowie drei serielle Schnittstellen. Die wirkliche Innovation, die einen so performanten Mini-PC erst ermöglicht, ist Compulabs Airflow-Technik im Zusammenhang mit dem gerippten Aluminiumgehäuse, das nicht nur gut aussieht, sondern auch bis zu 300 Watt Abwärme aus dem 7,5-Liter-Chassis ableitet.
Wartungsarm
Das Gehäuse ist für staubreiche Umgebungen in Industrieanlagen ausgelegt. Da es keine Lüfter gibt, die mit der Zeit verschmutzen, ist die MintBox3 ein sehr wartungsarmer PC. Trotzdem lässt er sich zum Austausch von Komponenten mit wenigen Handgriffen ohne Werkzeug öffnen.
Die MintBox3 wird mit vorinstalliertem Linux Mint 19.3 ausgeliefert. Anwender, denen die beiden Spezifikationen nicht genügend Auswahl bieten, können zum Airtop3 greifen und unter sechs CPUs wählen, die vom Celeron G4900T bis zum Xeon E-2288G reichen. Zudem besteht hier unter anderem auch die Option auf 10Gbit Ethernet.
Schreibe einen Kommentar