
Nach zwei Jahren Warten und Hoffen ist es nun so weit: Die ersten Exemplare des Linux-Smartphones Librem 5 werden ab morgen an die Vorbesteller ausgeliefert. Purism wickelt die Auslieferung in sechs Schritten ab, wobei der Kunde sich jeweils auch für eine spätere Lieferung und somit weiter entwickelte Software und ein professionelleres Gehäuse entscheiden kann.
Purism liefert Librem 5 aus
Die Reise hin zu dem jetzt erreichten Punkt begann vor rund zwei Jahren mit einer Schwarmfinanzierung, die über zwei Millionen US-Dollar einbrachte und die Entwicklung des Librem 5 erst ermöglichte. Es war eine beschwerliche Reise mit einigen Rückschlägen und damit einhergehenden Verspätungen bei der Auslieferung.
Beschwerliche Reise
Die Konzeption, Entwicklung und Realisierung eines Smartphones, das freie Software verwendet und auf freie Hardware setzt, ist für ein kleines Unternehmen wie Purism, das mit Stückzahlen im Bereich von 5.000 Einheiten arbeitet, eine Herkulesaufgabe. So gab es auch eine Menge Zweifler, die nicht an eine Fertigstellung glaubten.
Großartige Leistung
Jetzt ist es jedoch soweit und Purism-Chef Todd Weaver kann stolz auf sich, seine unermüdlichen Entwickler und die Community sein, die dieses Smartphone bis hierher verwirklicht haben. Dem gibt Weaver dann auch in der Ankündigung Ausdruck, wenn er sagt:
Die erstaunliche Leistung des Purism-Teams zu sehen und das erste voll funktionsfähige Librem 5 in der Hand zu halten, war der inspirierendste Moment in der fünfjährigen Geschichte von Purism. Es brauchte nichts weniger als den vollen Einsatz jedes einzelnen Teamkollegen, der sein Fachwissen einsetzte, um dorthin zu gelangen, wo wir sind, sowie eine Gemeinschaft bemerkenswerter Menschen, die verstehen, dass es uns gelingen muss, ein Telefon zu schaffen, das der Gesellschaft vollständige Kontrolle und Eigenverantwortung bietet, um sie als Menschen voll zu respektieren.
Nachhaltige Entwicklung erwünscht
Es bleibt zu hoffen, dass diese erste Ausgabe des Librem 5 der Start einer nachhaltigen Entwicklung von Smartphones für Menschen ist, denen der Schutz ihrer Privatsphäre und die Freiheit bei Soft- und Hardware wichtiger sind als ein prall gefüllter App-Store. Und nicht vergessen: auch Android hat einmal klein angefangen.
Aktueller Stand der Software
Ein Mitglied der Community hat seit der Auslieferung der Dev-Kits in regelmäßigen Abständen Videos über den jeweiligen Stand der Software aufgenommen. Das letzte Video stammt von letzter Woche.
Schreibe einen Kommentar