
Kurz nach der Ankündigung von Mozilla, DNS over HTTPS (DoH) noch im September öffentlich testen zu wollen, erklärt Google im Chromium Blog ebenfalls seine Absicht, Tests von DoH mit Chrome 78 beginnen zu wollen. Die Beta zu Chrome 78 erscheint am 19. September. DoH soll die Vorteile von HTTPS auch für DNS-Anfragen aus dem Browser bereitstellen.
DNS over HTTPS mit Chrome 78
Der Test umfasst zunächst alle Plattformen außer Linux und iOS. Google will für das Experiment einen anderen Weg einschlagen als Mozilla. Während die Firefox–Macher die DNS-Anfragen der teilnehmenden Anwender automatisch zu Cloudflare umleiten, stellt Google sechs Partner bereit und schaltet DoH nur für solche Anwender frei, die einen dieser Partner in ihrem Betriebssystem als DNS-Dienst eingetragen haben. Hier wird dann nur die Methode auf DoH umgestellt, alle anderen eventuell vorhandenen Einstellungen zu Sicherheit und Kinder- und Jugendschutz bleiben erhalten.
Sechs Anbieter beim Test
Google arbeitet anfänglich mit den Anbietern Cleanbrowsing, Cloudflare, DNS.SB, Google, OpenDNS und Quad9 zusammen. Wer einen dieser Anbieter in seinem Betriebssystem als DNS eingetragen hat, nimmt automatisch am Test teil. Wer das nicht möchte, kann den Test unter chrome://flags/#dns-over-https deaktivieren. Ausgenommen vom Test sind vorerst verwaltete Chrome-Bereitstellungen in Unternehmen und Institutionen, diese werden einen gesonderten Test durchlaufen, der demnächst im Chrome Enterprise Blog erläutert werden soll.
Google beugt Kritik vor
Google entzieht sich mit seiner Ausgestaltung des Tests zur Einführung von DoH zumindest in der Testphase der Kritik, die Mozilla für eine übermäßige Konzentration auf einen Anbieter entgegenschlägt. Wie die Praxis dann aussieht, wenn DoH zum Standard wird, bleibt abzuwarten.
Schreibe einen Kommentar