Xfce 4.16 soll in einem Jahr erscheinen

XFCE-4.14-Desktop
Quelle: Xfce-Screenshot by: Martin Wagner Lizenz: CC-By-SA-3.0

Xfce hat sich vor langer Zeit ein Veröffentlichungsmodell verpasst, dem es in den letzten Jahren aber nie folgen konnte. Am nächsten kam man der Vorgabe mit dem Entwicklungszyklus zu Xfce 4.10, das 15 Monate nach Version 4.8 erschien. Von 4.12 zum aktuellen 4.14 dauerte es dagegen rund viereinhalb Jahre.

Xfce 4.16 in einem Jahr angestrebt

Das soll jetzt anders werden. Kurz nach der Veröffentlichung des lange erwarteten Xfce 4.14 sind die Entwickler in der Planungsphase für die nächste Version. Der Xfce 4.16 Desktop soll bereits in rund einem Jahr erscheinen. Dafür wird auf Wayland und GTK4 vorerst verzichtet.

Die Entwickler wollen sich dem eigentlich propagierten 6-monatigen Veröffentlichungszyklus zumindest annähern. Simon Steinbeiß, Release-Manager von Xfce strebt für die nächste Version 4.16 eine Veröffentlichung in rund einem Jahr an, wie er in seinem Blog schreibt. Die Entwicklung von 4.16 sei nicht so zeitaufwendig, da sie nicht, wie 4.14, einen aufwendigen Technologiesprung beinhalte.

Während der Entwicklung zu Xfce 4.14 wurde die Codebasis komplett auf GTK3 umgestellt, was sehr zeitintensiv war und nicht unmaßgeblich zu dem langen Entwicklungszyklus beitrug.

GTK4 und Wayland erst später

Das bedeutet, dass Xfce 4.16 auf den Umstieg auf Wayland und das fast fertige GTK4 weitgehend verzichtet und sich stattdessen darauf konzentrieren, die Arbeitsumgebung für potenzielle Entwickler zu verbessern. Dazu gehören Überlegungen, die Entwicklung nach Gitlab zu verlagern, wie es bereits GNOME und freedesktop.org vorgemacht haben.

Neue Entwickler anlocken

Das erleichtert neuen Beitragenden den Einstieg erheblich, wie Steinbeiß weiter schreibt. So dauere mit dem derzeitigen Modell die Fehlermeldung und -beseitigung per Bugzilla viel zu lange. Wenn die Umstellung beschlossen werden sollte, so ist neben Git selbst die Behandlung von Fehlermeldungen ein erster Kandidat für die Umstellung.

Der relativ leichtgewichtige Xfce-Desktop erfreut sich zunehmender Attraktivität bei den Anwendern. Die Beliebtheit ließe sich mit kürzeren Release-Zyklen bestimmt noch erhöhen. Zudem würde ein Zuwachs bei den Entwicklern dem Projekt zusätzlichen Auftrieb bescheren.

Kommentare

Eine Antwort zu „Xfce 4.16 soll in einem Jahr erscheinen“

  1. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Neben anderen guten Fähigkeiten gehört Beständigkeit zu den beliebtesten Eigenschaften von Xfce.
    Es soll schlicht funktionieren und sich auch am Besten nicht viel ändern.
    Die langsame Entwicklungsgeschwindigkeit von Xfce trifft sich perfekt mit den Bedürfnissen von gut 20% der User.
    GTK4 und Wayland support darf bei Xfce also ruhig auch noch ein paar Jahre auf sich warten lassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert