August Update für das Librem 5

Update für Librem 5
Quelle: Purism Lizenz: CC-by-SA 4.0

Purism hat ein weiteres seiner monatlichen Updates für das Librem 5 veröffentlicht. In dem neuen Report dreht sich alles um den Entwicklungsstand der Software für das noch in diesem Quartal erwartete Linux-Smartphone, die Hardware bleibt außen vor.

Der Bericht streift alle Bereiche der Software auf dem Gerät und vermittelt den Eindruck, als gäbe es zurzeit nur wenig Schlaf für die Entwickler. Naturgemäß konzentriert man sich auf die Kernfunktionalitäten Anrufe, Nachrichten und den Web-Browser. Daneben wird an der Shell, dem Terminal, an GNOME Settings, GNOME Initial Setup und GNOME Contacts gearbeitet.

Libhandy

Los geht es mit Libhandy, das die Entwicklung von Benutzeroberflächen für mobile Geräte unter GTK/GNOME unterstützt. Hier wurde speziell am App-Drawer gearbeitet, der jetzt einen automatischen Seitenumbruch beherrscht. Zudem wurde Libhandy 0.0.10 für Debian und PureOS bereitgestellt.

Calls

Bei der Telefonie-App Calls sind grundlegende Funktionen wie die Liste vergangener Anrufe weiter ausgebaut worden. Die App Contacts kann nun Nummern wählen und Calls läuft als Daemon und kann so Anrufe bei gesperrtem Homescreen annehmen.

Messaging

Beim Messenger Chatty wurden einige Absturzursachen behoben und das SMS-Plugin verbessert. Eintreffende Nachrichten, die das Modem empfängt, während Chatty nicht läuft gehen nun nicht mehr verloren. Die Ansicht von Unterhaltungen wurde verbessert, indem jetzt die Chat-Historie per Lazy Loading nachgeladen wird.

Web Browsing

Für den Web-Browser, der auf GNOME Epiphany basiert und auf den Namen Web hört, wurden viele mobile Verbesserungen zurückportiert. Die »Neuer Tab«-Funktion und andere In-Viewport-Seiten wurden adaptiv gestaltet.

Web – der Browser des Librem 5

Contacts

Contacts verfügt über einige neue Funktionen, wie etwa neue Schaltflächen, die für Anrufe und SMS-Versand hinzugefügt wurden. In Vorbereitung auf die Integration von Contacts in Calls und Chatty wurden die Module libfolks, gnome-contacts-search-provider und evolution-data-server näher untersucht. Das führte zu einer Refaktorierung von GNOME-Contacts mit dem Ziel, die Komplexität der App für das Librem 5 zu reduzieren.

Settings

Weitere Teile der GNOME Settings wie die Suchfunktion, die Benachrichtigungseinstellungen und die GNOME Online Accounts wurden angepasst und adaptiv ausgelegt. Weitere Funktionalität wie die Handhabung von SIM-Karten wurde ebenso eingefügt wie ein Dialog für die Eingabe der Pin und das Setzen des APN. Ein neues Layout für das WLAN-Panel wird gerade diskutiert.

Weitere Verbesserungen betreffen ein neues Terminal, das auf den Namen Kings Cross (KGX) hört und für einfache Aufgaben auf der Kommandozeile gedacht ist. Es soll den Standard-Terminal-Emulator Tilix nicht ersetzen, sondern ergänzen. Der Code des neuen virtuellen Keyboards Squeekboard wurde bereinigt und Absturzursachen beseitigt.

Kernel und Power Management

Kernel und Power Management waren weitere Baustellen in den letzten Wochen. Purism hat einiges zum Kernel 5.2 beigetragen. Seitdem wurden weitere Patches Upstream geschickt, die unter anderem den Bewegungssensor und das Gyroskop betreffen. Auch am Grafik-Stack wurde weiter gearbeitet, wobei einige Patches im Zusammenhang mit Mesa derzeit Upstream geprüft werden.

Beim Power Management geht es weiter darum, den Energieverbrauch und damit die Hitzeentwicklung besser zu kontrollieren. Es gibt Zusammenarbeit mit dem NXP, dem Hersteller der CPU, diese per idle-injection besser zu kühlen. Auch die Dokumentation wurde erweitert.

Hardware nicht erwähnt

Der Report selbst erwähnt den Beginn der Auslieferung des bereits zwei Mal verschobenen Librem 5 mit keinem Wort. Jedoch sagte zeitgleich Purism-Sicherheitschef Kyle Rankin im IRC, das Unternehmen halte weiterhin am Termin im 3. Quartal fest.

Wenn der Termin nicht zu halten wäre, würde sich Purism keinen Gefallen tun, dies jetzt noch unter Verschluss zu halten. Deshalb gehe ich davon aus, dass die Auslieferung zumindest im 3. Quartal oder nur wenig später beginnt.

Gerade heute hielt Purisms CTO Nicole Färber auf dem CCC-Camp 2019 einen Vortrag zum Librem 5 und wie man ein völlig freies Smartphone entwirft.

Kommentare

Eine Antwort zu „August Update für das Librem 5“

  1. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Klasse, bald ist es soweit. Wie man es allerdings in nur von 5 Wochen zu einer Auslieferung schaffen will, ist mir ein Rätsel. Der Prototyp ist noch nicht fertig und der muss dann auch erst einmal getestet werden.
    Immerhin man ist im Endspurt. Jetzt eine Terminverschiebung bekannt zu geben macht keinen Sinn. Ich denke, das man das erst tut, wenn man weiß, dass dieser neue Termin auch klappen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert