KDE Applications 19.08 wertet viele Apps auf

KDE Logo | Lizenz LGPL

Die KDE Applications stellen eine Sammlung aller offiziellen KDE-Anwendungen dar. Mit der jetzt erschienenen Ausgabe KDE Applications 19.08 erhalten unter anderem die Anwendungen Konsole, Dolphin, Kdenlive und Okular neue Funktionalität.

Core-Apps aufgewertet

Konsole, KDEs Terminal-Emulator, erhielt Verbesserungen beim Tiling. Das Layout ist vollständig anpassbar, Tabs können jetzt in beliebig viele Kacheln geteilt werden, die per Drag&Drop angeordnet werden können. Dem Dateimanager Dolphin wurde ein intelligenteres Tab-Management zuteil, das nun automatisch Ordner aus anderen Anwendungen in neuen Tabs eines bestehenden Fensters öffnet anstatt in einem separaten Fenster. Per Lesezeichen kann der Schnellzugriff auf einen Ordner oder eine Gruppe von Tabs für spätere Benutzung gespeichert werden. Weitere Verbesserungen sind ein benutzerfreundlicheres Informations-Panel und mit Meta + E ein neues globale Tastaturkürzel zum Start von Dolphin.

Dokumentenbetrachter Okular

Der Dokumentenbetrachter Okular erhielt ebenfalls weitere Verbesserungen. So sind Kommentare am Rand eines Dokuments nun einfacher zu konfigurieren, anzupassen und zu verwalten. Die ePub-Unterstützung von Okular wurde stark verbessert, sodass Okular sich nun stabiler bei der Vorschau großer Dateien besser verhält.

KMail unterstützt Markdown

Der E-Mail-Client KMail erfuhr ebenso Verbesserungen wie der darunterliegende Datenverwaltungsdienst Akonadi. E-Mails können nun in der Auszeichnungssprache Markdown verfasst werden und zudem Emojis beinhalten. Darüber hinaus werden die Rechtschreibprüfungen LanguageTool und für die französische Sprache Grammalecte unterstützt.

Gwenview und Spectacle verbessert

Im grafischen Bereich erfuhr der Bildbetrachter Gwenview eine Aufwertung. Er kann jetzt erweiterte EXIF-Metadaten für RAW-Bilder anzeigen, Fotos freigeben, einfacher auf Remote-Dateien zugreifen und bessere Miniaturansichten generieren. Das Screenshot-Tool Spectacle bietet das Öffnen einer Aufnahme nun direkt nach dem Speichern an. Bei zeitverzögerten Aufnahmen zeigt Spectacle zudem die Restzeit in einem Balken an. Der Tipp-Trainer KTouch wurde einer kompletten Modernisierung unterzogen. Weitere Einzelheiten verraten die Notizen zur Veröffentlichung.

Kommentare

4 Antworten zu „KDE Applications 19.08 wertet viele Apps auf“

  1. Avatar von Ettore Atalan
    Ettore Atalan

    Unterstützt Okular mittlerweile auch 3D-PDFs?

    1. Avatar von Ferdinand

      Das kann leider nur acroread, würde ich mir nicht antun. Steht bei Okular seit vielen Jahren auf der Wishlist, aber noch nicht implementiert.

  2. Avatar von Uwe
    Uwe

    Wäre schön wen k3b (als Teil des KDE Universums) entlich DVD+ DL Rohlinge (8GB) brennen könnte und vor allem auch entlich mit IMG Dateien zurecht käme.

  3. Avatar von Klaus Meier
    Klaus Meier

    Das ist kein Problem von k3b, das ist die garafische Oberfläche, welche die dvd+rw-tools aufruft. Können die das? Da solltest du nachhaken. Falls die es aber können sollten und k3b nicht, dann liebt es tatsächlich an k3b.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert