Librem 5 Fortschritte

Librem 5 Fortschritte
Librem 5 Devkit

Die Entwickler des Linux-Phones Librem 5 bei Purism geben Ende Mai einen weiteren Überblick über den Entwicklungsstand in Sachen Software für das im 3. Quartal erwartete Smartphone.

Schweigen an der Hardware-Front

Zur Hardware gibt es anscheinend derzeit keine neuen berichtenswerten Entwicklungen. Dabei warten viele Unterstützer etwa auf die Bekanntgabe der verwendeten Kameramodule. Aber die Entwickler haben anscheinend auch so noch genug zu tun.

Librem 5 Fortschritte

Die Software Call bereitet laut dem Bericht immer noch Probleme mit der Soundqualität. Im Gegensatz zu USB-Audio kommt PCM-Audio verzerrt aus dem Lautsprecher, wenn am anderen Ende aufgezeichnete Musik oder Sprache abgespielt wird. Zudem gibt es eine Geräuschkulisse, wenn eigentlich Stille herrschen sollte. Derzeit wird per Logic Analyzer erruiert, ob das Problem im i.MX8-SoC oder dem separaten Modem Gemalto PLS8 liegt. Auch ein weiteres Modem wurde für Tests herangezogen.

In der Messaging-App Chatty wurden einige Fehler behoben, das SMS-Plugin erhielt Unterstützung für libmm-glib und das Lurch-Plugin für E2EE mit XMPP wurde intensiv getestet.

Adaptives Design

Um das Web-Browsing beim Librem 5 zu verbessern, wurde die hauseigene Bibliothek libhandy erweitert. Das Widget HdyViewSwitcher wurde hinzugefügt, damit Seiten sich besser adaptiv an die Größe des Displays anpassen. Davon profitieren auch andere Apps wie unter anderem Software, Clocks und Photos. Ein weiteres Widget HdyHeaderBar ist noch in der Entwicklung und soll bei der Anpassung der Titelleisten von Fenstern helfen.

Geary als Basis für Mail

Das Design für die Mail-App auf der Basis des Mail-Clients Geary ist fast fertig. Beim Kernel steht der Umstieg von 4.18 auf 5.2 kurz bevor. Zudem liefern die Entwickler beständig Patches für den Kernel nach Upstream. Der Wayland-Compositor Phoc ist in Arbeit und soll wlroots/Rooston ersetzen. Außerdem wird weiter daran gearbeitet, den Bootloader aus Sicherheitsgründen vom Betriebssystem zu trennen.

Auslieferung in Q3 steht noch

Aufseiten der Software werden für das Librem 5 beständig Fortschritte gemacht, die man auch in den Matrix-Channels des Projekts mitverfolgen kann. Hardwareseitig herrscht offiziell bereits seit einer Weile Funkstille. Der bereits zum zweiten Mal verschobene Beginn der Auslieferung ist für das 3. Quartal vorgesehen, das in rund einem Monat beginnt.

Wenn das klappen soll, muss in China bald mit der Teileversorgung und dem Assemblieren begonnen werden. Ich warte gerne auch noch länger auf ein dadurch besseres Phone, aber für den Außenauftritt von Purism wäre eine dritte Verschiebung vermutlich nicht zuträglich.

Kommentare

2 Antworten zu „Librem 5 Fortschritte“

  1. Avatar von Hanstanzt
    Hanstanzt

    Todgeburt, leider. Bald bringt Huawei auch noch sein eigenes OS.

    Wie lange kann man mit Support bei dem Librem 5 Ding rechnen?
    Bis die keine Lust mehr haben ?
    Bei 649, wer soll die Zielgruppe sein, etwa Edward Snowden?
    Und bei Garantiefällen?

    Sorry diese „Linux Art“ vom Desktop OS wird bei Smartphones nicht klappen.

    Auf dem Desktop schafft man es „gratis“ nicht Mal die User zu bekommen.
    Und bei Smartphones für 649 soll es besser laufen?

    Da müsste ein Big Player (die Linux foundation?) direkt eine Plattform zur Verfügung stellen, damit vertrauen besteht!

    Mein Tipp: lieber gleich ein iPhone kaufen.

  2. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    @Hanstanzt
    Du hast da was nicht verstanden.
    Das Librem 5 ist schon bezahlt, hat seine Zielgruppe und wird bald ausgeliefert werden.
    Das Gerät hat 1 Jahr Garantie für die Hardware und der Support dürfte auch kein Problem sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert