»Librem One«-Crowdfunding erfolgreich

Logo: Purism | Lizenz: CC-by-SA 4.0

Erst kürzlich stellte Purism, Hersteller von Geräten, die hohe Sicherheit mit Datenschutz und dem Schutz der Privatsphäre vereinen, unter dem Namen Librem One vier Online-Dienste vor, die den gleichen Prinzipien folgen und eine Alternative zu Diensten von Google, Microsoft und anderen proprietären Anbietern darstellen.

Purism komplettiert Angebot

Purism stand bisher für die Notebooks Librem 13 und 15 und das in der Entwicklung befindliche Linux-Smartphone Librem 5, das im Herbst erwartet wird. Jetzt wird das kleine Unternehmen mit dem sozialen Gewissen auch zum Diensteanbieter.

Vier Online-Dienste

Librem One umfasst einen Chat-Dienst, der VoIP und Video mitbringt, verschlüsselte E-Mail, VPN und sicheren Zugang zu sozialen Medien. Alle vier Dienste werden gemeinsam für rund 8 US-Dollar monatlich angeboten. Chat und Social können auch als kleineres Bündel bestellt werden, wobei der Preis zwischen kostenlos und 6 US-Dollar frei gewählt werden kann. Zudem wird ein Familienpaket für 5 Personen für 15 US-Dollar monatlich angeboten.

Bekannte Open-Source-Apps

Hinter dem Angebot von Librem Mail, Librem Chat, Librem Tunnel und Librem Social stehen verschlüsselte Dienste wie der Mail-Client K9 mit GPG-Integration, Chat mit Riot über die Protokolle Matrix und XMPP, OpenVPN sowie Mastodon und das Activity-Pub-Protokoll.

Librem One erweitert

Um künftig weitere sichere Dienste entwickeln zu können hat Purism eine Schwarmfinanzierung aufgesetzt, die bereits nach zwei Wochen das erste Ziel von 5.000 Unterstützern überschritten hat. Die Kampagne läuft noch weitere 45 Tage. Das nächste Ziel sind 50.000 Unterstützer und würde den Cloud-Speicher Librem Files realisieren helfen.

Alles verschlüsselt

Dienste in Planung sind der bereits erwähnte Cloud-Speicher Librem Files, ein Backup-Angebot namens Librem Backup, der synchronisierte Speicher Librem Contacts, verschlüsseltes Bezahlen mit Librem Pay sowie der Prepaid-Telefon-Dienst Librem Dial. Auch diese Dienste sollen als Hauptmerkmal Ende-Zu-Ende-Verschlüsselung bieten.

Kommentare

4 Antworten zu „»Librem One«-Crowdfunding erfolgreich“

  1. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Das ist schon sehr konsequent wie Purism die Sache um Privcy angeht. Der Service macht es mit nur einer Anmeldung sehr leicht sich von Google und Facebook zu lösen und Dienste mit vergleichbarem Komfort zu nutzen. Es ist schon erstaunlich mit welcher Geschwindigkeit Purism seine vielen Projekte anpackt.
    Eine Meldung fehlt mir aber bislang. Ist NXP jetzt auch soweit den i.MX 8M fertig auszuliefern? Leider hört man gar nichts davon.

    1. Avatar von Ferdinand

      Librem One kann völlig neue Anwenderschichten in Kontakt mit sicherem Computing bringen, von daher Thumbs up. Ich brauch es nicht. Was den i.MX 8M angeht, so sind die Probleme für Purism bereits im Februar durch ein software-Update seitens NXP gelöst. Siehe auch https://linuxnews.de/2019/02/librem-5-roadmap-und-spezifikation-geklaert/

  2. Avatar von tuxnix
    tuxnix

    Gut Solid Run liefert ihn bereits. Aber Phytec https://www.phytec.de/products/nxp/imx-8/ ist anscheinend noch nicht ganz zufrieden mit den Tests und liefert bisher nur Vorserienmodelle aus. Wenn für Purism seit Februar alle Hindernisse beseitigt sind müssten sie bald in die Produktion gehen. Vielleicht bin ich ja nur zu Erwartungsvoll und mittlerweile etwas Ungeduldig geworden.

    1. Avatar von Ferdinand

      Ich wette, alle Unterstützer sind ungeduldig. Aber mir ist ein besseres Gerät lieber, auch wenns nochmal verschoben werden sollte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert